05.07.2023

Vorverkaufsstart für die neue Herbst/Winter Saison

Das k1 | Kulturzentrum der Stadt Traunreut hat wieder ein spannendes und bunt gemischtes Programm für die neue Spielzeit auf die Beine gestellt. Der Vorverkauf ist nun gestartet!

Das neue Kulturprogramm des Traunreuter k1 für die Spielsaison Herbst-Winter 2023/24 ist da!  Es bietet wieder eine Vielfalt an aufregenden Veranstaltungen. Auch die Kleinen und Allerkleinsten dürfen wieder altersgerechte Aufführungen vom Musical bis hin zu Faschingsfeier und Puppentheater genießen.

Spaß für die ganze Familie ist vorprogrammiert, wenn beim Konzert mit „Sternschnuppe“ lustige Abenteuerlieder aus dem Koffer gezaubert werden oder Dirk Bennerts Magic Puppets zur vergnüglich-gruseligen Halloweenshow zum Singen und Mitmachen einladen. Das New Star Management zelebriert mit „The Stevie Wonder Story“ das Wirken und Leben des Superstars in einer einzigartigen Bühnenshow. Das sagenumwobene Leben des Georg Jennerwein wird im Hörspielspektakel „Jennerwein“ von Heinz Josef Braun und Johanna Bittenbinder spannend und hautnah erzählt. In die Welt der Schlager laden Lissi und Herr Timpe als „Lady Sunshine & Mister Moon“ ein, BLOOM sorgen für „Acoustic Pop & Latin Grooves“, die 3BA Concert Band verbreitet den Brass-Virus mit „Brass in Concert“ während das Duo Freudenstein-Hartmann für atemberaubende Musik von Weltformat auf blindes Vertrauen im musikalischen Austausch, grenzenloses Vergnügen und nur zwei Instrumente – einen Kontrabass und ein Klavier- setzt. Die Kabarettistin Franziska Wanninger lässt rote Rosen hageln, Han’s Klaffl gibt „Eine Art Best-of“ zum Besten, Michl Müller, bekannt aus „Fastnacht in Franken“ ist „Verrückt nach Müller“ und der preisgekrönte Puppenspieler Michael Hatzius lädt sein Publikum auf ein „Echsperiment“ ein, bei dem eine weltbekannte Echse der Star des Abends sein wird.

Das Theaterchen O – eine langjährige Traunreuter Institution ist in der kommenden Saison wieder mit an Bord und feiert Premiere mit „Bunbury“, einer klassischen Komödie von Oscar Wilde. Auch die „Söhne Traunreuts“ sorgen mit „leichtem Gepäck“ aus Jazz-Standards und Eigenkompositionen für Lokalkolorit. So wird ein Konzert schnell auch zum klingendem Klassentreffen.

Fernweh und Lust auf Abenteuer kommen in der neuen Spielsaison garantiert nicht zu kurz, es geht mit Sonja Endlweber und Günter Wamser „Durchs wilde Amerika“, Dirk Bleyer erzählt in einzigartigen Bildern über „Australien – 1 Jahr Freiheit“ und im Musical „Oh wie schön ist Panama“ machen sich der kleine Bär und der kleine Tiger auf eine unglaubliche Reise um die Welt um das Glück zu finden. Auch Advent und Weihnachtszeit versprechen abwechslungsreiche Unterhaltung: Die „Bayrische Rauhnacht“ mit Schariwari, ein „Gospel-Advent“ mit Liz Howard und ihrer Band, das Weihnachtskonzert der Grassauer Blechbläser sowie „Nussknacker und Mausekönig“ des Tanztheater Pforzheim stimmen auf die „staade Zeit“ ein.

Ein absolutes Highlight ist dann der Auftritt von Corvus Corax am 28.12.: „Tausend Jahre Tanzmusik“ müssen gefeiert werden! Corvus Corax zelebriert dies mit einer Reise durch vielfältige Musikstile und Traditionen aus dem Mittelalter. Methörner und Tanzbeine werden geschwungen und Mittelalter- und „Game of Throne-Fans“ werden mitgerissen von Klangwelten aus Dudelsack-, Trommel- und Mittelalter-Rockmusik.

Für die neue Spielzeit gibt es auch wieder das beliebte Abo-Angebot für k1-Kunden. Hier erhalten Sie ausgewählte Veranstaltungen zum Vorzugspreis im Abonnement. Ab Buchung von 3 unterschiedlichen Veranstaltungen erhalten Sie 10% Ermäßigung auf den Ticketrohpreis und ab 5 unterschiedlichen Veranstaltungen erhalten Sie bereits 20% auf den Ticketrohpreis.

Hier finden Sie das neue k1| Programm zum Download und durchblättern: k1| Kulturprogramm – Herbst-Winter 2023/24

Karten zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie über die k1-Tickethotline (Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr) unter Tel. +49 8669 857-444, online über unsere Website sowie persönlich an der Tageskasse (Dienstag bis Freitag von 11 bis 15 Uhr) und Abendkasse (öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn).