
Tanzakademie für alle – kostenloser Tanzworkshop
Das k1 hat sich zur Aufgabe gesetzt, den Tanzakteuren*innen in der Region ein nachhaltiges Angebot für Fort- und Weiterbildungen anbieten zu können. Die Tänzer*innen unter der Leitung des
Choreografen-Duos Guido Markowitz und Damian Gmür vom Tanz Theater Pforzheim vermitteln ihre Kenntnisse zeitgenössischer Tanztechniken praxisnah an Interessierte und Professionals an zwei Workshop-Tagen weiter.
Die Workshop-Tage sind darauf ausgerichtet, Gemeinsamkeiten unter den Workshop-Teilnehmern zu finden und den Austausch unter den Tanzenden zu fördern. Die Arbeitsweise ist bewusst
offen, zwanglos und prozessorientiert gehalten.
Folgender Ablauf ist für das Workshop-Wochenende am 06.+07.05.2023 geplant:
06.05.2023 Tag 1
09:00 – 10:30 Uhr Improvisation Tools
11:00 – 12:30 Uhr Contemporary Floor Technique
13:30 – 15:00 Uhr Choreographie zu zweit
15:30 – 17:00 Uhr Becoming Groovy (alle Levels)
07.05.2023 Tag 2
09:00 – 10:30 Uhr Improvisation Tools
11:00 – 12:30 Uhr Contemporary Floor Technique
13:30 – 15:00 Uhr Choreographie zu zweit
15:30 – 17:00 Uhr Becoming Groovy (für Fortgeschrittene)
Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 21.04.2023. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte füllen Sie dazu folgendes Anmeldeformular aus und senden Sie es an das k1 zurück (office@k1-traunreut.de)
Veranstaltungsort: großer Saal im k1 Traunreut, Munastraße 1, 83301 Traunreut
Kursbeschreibungen:
1. Improvisation Tools
Klassentyp: Gemeinschaftlich / Improvisation / Body Work
Niveau: Alle Levels (ab 16 Jahren)
Teacher: Eleonora Pennacchini (Italien) / Emilia Fridholm (Schweden) – Dancers „Tanz Theater Pforzheim“
In diesem Workshop-Kurs, der offen für alle Niveaus ist, werden verschiedene Improvisationstools eingeführt, um damit kreativ neue Bewegungsmöglichkeiten zu erforschen. Im Vertrauen auf den eigenen Körper und innewohnender Fähigkeit, verschiedene Qualitäten, Rhythmen und Dynamiken zu erforschen, begeben sich alle Teilnehmer:innen auf eine angeleitete Reise zur Erforschung von Kreativität und neuen Tanzbewegungen.
2. Contemporary Floor Technique
Klassentyp: Zeitgenössisch
Niveau: Mittelstufe/Fortgeschrittene (ab 14 Jahren)
Teacher: Sara Scarella (Italien) / Emanuele Senese (Deutschland) – Dancers „Tanz Theater Pforzheim“
Die Workshopklasse konzentriert sich auf „Contemporary Floor Technique“. Wie der Titel andeutet, werden unterschiedliche Tanz-Techniken benutzt, um das Bewegen durch verschiedene Raumebenen, zum Boden und wieder weg vom Boden, so zu gestalten, dass die Bewegungen fließend und tänzerisch werden. Dabei erforschen und üben die Teilnehmer:innen verschiedene Bodenelemente und wie der Boden sanft und effizient genutzt werden kann, um sich so ausdrucksstark, angenehm und mit einer spielerischen Herangehensweise durch Ebenen bewegen zu können. Am Ende wird das Gelernte zu einer Tanzsequenz und kurzen Choreographie kombiniert.
3. Choreographie zu zweit
Klassentyp: Kontaktimprovisation und Repertoire mit einfachem Partnermaterial
Niveau: Mittelstufe bis Fortgeschrittene (ab 14 Jahren)
Teacher: Tse-Wei Wu (Taiwan) und Chelsea DesLauriers (Kanada) – Dancers „Tanz Theater Pforzheim“
Der Kurs beginnt mit Kontaktimprovisation Tools und Partnerübungen zu zweit, die als Vorbereitung für die Partnerarbeit dienen und das Erlernen der Choreographie unterstützen und erleichtern sollen. Im zweiten Teil wird eine kurze Choreographie mit (s)einem Partner einstudiert. Teilnehmer:innen sollten sich dabei wohlfühlen, Körperkontakt mit einem Tanzpartner zu haben. Kleiderordnung: Wir empfehlen, lange Hosen und Socken zu tragen. Außerdem sollte das Oberteil nicht zu weit sein, da es sich bei Bewegungen mit dem Partner verfangen könnte. Kein baumelnder Schmuck.
4. Becoming Groovy
Klassentyp: Improvisation + Contemporary Fusion
Niveau: Alle Levels oder Fortgeschrittene (ab 17 Jahren)
Teacher: Damian Gmür (Switzerland) – Co-Director „Tanz Theater Pforzheim“
In diesem Workshop-Kurs werden im ersten Teil Schritt für Schritt groovige Bewegungen und Bewegungsqualitäten erkundet. Dies geschieht mit sehr präzisen physisch angeleiteten Improvisationsaufgaben, die dann aber ohne Unterbrechung im Freestyle-Prinzip kreativ ausprobiert werden. Das soll uns näher an die Essenz vom Tanzen bringen – aus seinen Gedanken und Verhaltensmustern auszubrechen und einfach den Moment zu genießen, dabei den Körper als Ausdrucksmittel für immer neue Bewegungsmöglichkeiten zu erfahren. Im zweiten Teil werden kurze Tanzsequenzen und eine kurze Choreographie gelernt. Damian verbindet dabei ganz unterschiedliche Tanz-Techniken zu einer einzigartigen Tanz-Mischung – Release Technique, Capoeira, HipHop, Spiraldynamik, Flying Low, Floor Work, Alexander Technique, Counter Technique etc. Das Trainings- und Bewegungsmaterial von Damian soll Gelenke und Körper flüssiger und durchlässiger machen, so dass das Bewegen durch verschiedene Raumebenen hin zum Boden, nah am Boden und wieder weg vom Boden effektiv und mit „Flow“ und „Groove“ passieren kann. Am Ende wird Gelerntes zu einer Tanzsequenz bzw. einer kurzen Choreographie kombiniert. Unterschiedliche Musik (HipHop, Elektro, House, World Music etc.) fordert uns heraus und inspiriert uns gleichzeitig, Musik mit jeder Pore im Körper aufzusaugen und sich im Tanz uneingeschränkt seiner Expression hinzugeben.
Kontaktdaten:
k1 | Kultur- und Veranstaltungszentrum der Stadt Traunreut
Munastraße 1, 83301 Traunreut
Ansprechpartner: Milena Grafetstätter
office@k1-traunreut.de
08669/857-401