k1|pressearchiv
k1|presseservice - archiv | presseinformationen zu vergangenen veranstaltungen |
saison 2013|2014 |
||
grassauer blechbläser konzert 19.07.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung
|
Grassauer kommen mit „Zarathustra“Blechbläser würdigen Richard Strauss im k1 zu dessen 150. Geburtstag
Traunreut. Das Grassauer Blechbläser Ensemble würdigt den Komponisten Richard Strauss zu dessen 150. Geburtstag mit einem Konzertprogramm, in dessen Mittelpunkt seine Werke stehen. Dazu zählen unter anderem die „Festmusik der Stadt Wien“, der „Feierliche Einzug der Johanniter“ sowie die Fanfare aus der Tondichtung „Also sprach Zarathustra“. Mit ihrem Strauss-Programm gastieren die Grassauer am Samstag, 19. Juli, um 20 Uhr im k1-Saal. Werke von Antonio Vivaldi, Ottorino Respighi, Dmitri Schostakowitsch, Franz Kanefsky, Enrique Crespo und anderen runden den Abend ab. Die Grassauer Blechbläser nehmen sich in ihren Programmen immer wieder der Künstler an, die in der Region tätig sind oder waren, und dies gilt insbesondere für Strauss, der gerade den Blechbläsern eng verbunden war. Der Komponist lebte zeitweilig im Achental. In Marquartstein heiratete er 1894 in der Burgkapelle St. Veit die Sängerin Pauline de Ahna. In den Sommermonaten hielt er sich gern in der Villa der Familie an der Burgstraße auf und arbeitete hier an seinen Opern „Salome" und „Feuersnot".
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext:
Die Grassauer Blechbläser nehmen sich immer wieder der Künstler an, die in der Region tätig waren. Diesmal bringen sie eine Hommage an Richard Strauss ins k1 mit.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
thomas hartmann konzert 11.07.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung
|
Von Klassik über Jazz bis RockThomas Hartmann mit „Crossover“ im k1: Kreativität statt Schubladendenken
Traunreut. Kreativität steht vor stilistischem Schubladendenken: Der Chiemgauer Pianist, Organist und Komponist Thomas Hartmann wird am Freitag, 11. Juli, ab 20 Uhr im k1-Studio tief in seine Musikschatulle greifen – in seinem Programm „Crossover“ beweist er sich als musikalischer Grenzgänger. Er interpretiert klassische Klavierwerke des frühen 20. Jahrhunderts von Maurice Ravel und Béla Bartók, spielt eigene Kompositionen und improvisiert über Jazz- und Rock-Standards. Zu hören sind außerdem unter anderem Werke von Bob Marley, Friedrich Gulda, Pat Metheny, Claude Debussy, Frédéric Chopin, Chick Corea und Sting.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Thomas Hartmann zeigt seine musikalische Bandbreite bei seinem „Crossover“-Konzertabend im k1.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
christian elsässer orchestra feat. veronika zunhammer big band jazz 06.07.2014 | 19:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung
|
Auch ohne Fußball geht’s rund im k1„Spielfrei“ jenseits der Konventionen: Konzert des Christian Elsässer Orchestra mit Veronika Zunhammer
Traunreut. Dieser Tage dreht sich alles ums runde Leder. Alles? Täglich? Nein. Zum Beispiel am Sonntag, 6. Juli, nicht. Da hat die Fußball-WM spielfrei. Zeit, das Spielfeld freizugeben für das 19-köpfige Orchester rund um Bandleader Christian Elsässer. Begleitet wird das Ensemble bei seinem Konzert „Spielfrei“ um 19 Uhr im k1-Studio von der Sängerin Veronika Zunhammer aus Traunwalchen. Trotz seiner gerade mal 30 Jahre ist Elsässer ein alter Hase. Bereits als Teenager versetzte er die Münchner Jazz-Szene mit seinen reifen Klavierkünsten in kollektives Raunen. Inzwischen räumte er zahlreiche hoch angesehene Preise und Stipendien ab, unter anderem den Echo Jazz in der Kategorie „Instrumentalist des Jahres National Piano/Keyboards“. Den Klangfarbenreichtum seiner Formation schöpft er komplett aus und entführt den Zuhörer in eine Welt jenseits der Konventionen des herkömmlichen Big-Band-Jazz. Zunhammer reiste mit ihrer Musik bis nach China, in den Kongo sowie zum „Young Artists Festival“ auf die griechische Insel Samos. BR-Moderator Ulrich Habersetzer sagte über sie: „Ihre Stimme hat eine filigrane Strahlkraft, technisch brillant und leidenschaftlich feurig. Egal ob sie einen Henry-Mancini-Klassiker singt oder auf Bairisch vom ,Rückenwind‘ erzählt. Diese unbedingte Klarheit, diese von Herzen kommende Ehrlichkeit, das sind Dinge, die Musik großartig sein lassen.“
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Auch wenn der Ball mal nicht rollt, geht’s rund: Das Christian Elsässer Orchestra kommt mit Veronika Zunhammer ins k1.
Foto: Lena Semmelroggen
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
the rebeatles konzert 05.07.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung
|
Die Auferstehung der BeatlesBeste Tribute-Band Deutschlands: The ReBeatles live im k1
Traunreut. Originalgetreues Outfit, authentisches Equipment und verblüffend ähnliche Stimmen – das sind The ReBeatles, die seit fast 20 Jahren als Deutschlands erfolgreichste Beatles-Tribute-Band unterwegs sind. Ihre Liveshow am Samstag, 5. Juli, ab 20 Uhr im k1-Saal ist eine Zeitreise durch das Leben der Beatles. Von „Love Me Do“ bis „Let It Be“ präsentieren The ReBeatles in wechselnden Original-Outfits die größten Hits der Beatles – live und mit Beatles-Equipment. Die Show hält das Publikum über zwei Stunden lang in Atem – Beatlemania garantiert. Internationale Fan-Clubs feiern die Band als „überragendes Talent“ und Radio Zürich verkündet die „Auferstehung der Beatles“. Dieser Abend hat den Beat, versprochen!
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Beatlemania garantiert: The ReBeatles kommen ins k1.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
ensemble amphion klassik 22.06.2014 | 19:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung
|
Zu Ehren von Richard StraussEnsemble Amphion spielt Werke des Komponisten zu dessen 150. Geburtstag
Traunreut. Von schwärmerischer Romantik bis zu satirischer Eulenspiegelei reicht die Palette des Programms des ensemble Amphion zum 150. Geburtstag von Richard Strauss. Dem Komponisten zu Ehren stellt das ensemble Amphion zusammen mit dem Wiener Tenor Anton Graner am Sonntag, 22. Juni, um 19 Uhr im k1-Studio eine Auswahl seiner Werke vor, die man nicht sofort mit dem Namen Strauss verbindet, die aber sehr repräsentativ für sein Schaffen sind. Die Violinsonate Es-Dur op.18 gilt als sein bestes Kammermusikwerk. Der langsame Satz "Improvisation" war so beliebt, dass er eine Zeit lang als "Salonstück" populär war. Der Zyklus "Krämerspiegel" zeigt die humorvoll-satirische Seite des begnadeten Liederkomponisten Strauss. Neben der berühmten "Rosenkavalier"-Arie "Di rigori armato" bereichert eine liebenswerte, sehr "wienerische" Bearbeitung des "Rosenkavalier"-Walzers von Vasa Prihoda, dem großen Violinvirtuosen, das Programm mit dem vielleicht populärsten Stück, das Richard Strauss geschrieben hat.
Das ensemble Amphion München-Wien, 1995 von Alexander Krins initiiert, widmet sich variablen Kammermusikformationen des Barock und der Wiener Klassik, der Romantik und der Neuen Musik. Das Ensemble interpretiert in seinen thematisch interessanten Programmen bedeutende, auch wenig bekannte Meisterwerke stilistisch verantwortungsvoll und lebendig. Der Tenor Anton Graner war beim diesjährigen Neujahrskonzert bereits zu Gast im k1.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Thomas Hartmann und Alexander Krins vom ensemble Amphion würdigen den Komponisten Richard Strauss zu dessen 150. Geburtstag.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
herbert & die pfuscher konzert 06.06.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Ohne Schnipsi, aber mit den Pfuschern
Hanns Meilhamer alias Herbert mit „Fernweh“ im k1: Abschiedsvorstellung der Pfuscher
Traunreut. Hanns Meilhamer alias Herbert – im September noch mit seiner Schnipsi im k1 – hat sich efrauzipiert. Statt seiner besseren Hälfte bringt er am Freitag, 6. Juni, um 20 Uhr seine drei Viertel dilettierender Musiker mit – die Pfuscher halt. Wobei: Musikdilettanten sind weder Meilhamer noch seine Begleiter Hein Kraller, Karl Burgstaller und Markus Peitli. Der Name „Pfuscher“ war zunächst eine Art Vorsichtsmaßnahme: Meilhamer wollte klarstellen, dass er nicht versucht, eine virtuose Ohrenschlacker-Band mit Überfliegersound aufzustellen, sondern eher spaßbetont und frei von Leistungsdruck spielen wollte. Jedenfalls reisen die Vier mit ihrem Programm „Fernweh“ durch die Lande und haben damit ihre ganz eigene Nische gefunden, nämlich die, in keine Schublade zu passen. Die höchst abwechslungsreiche Reise geht durch die Musikstile, Rock’n’Roll und Blues wechseln sich ab mit weltmusik-artigen Songs und traditionell bayrisch-deutschem Liedgut. Der Auftritt im k1 ist der letzte der Pfuscher: Die Musiker gehen danach getrennte Wege. Wie sagt der Herbert so schön? „Also, lassen wir‘s noch mal krachen! Pfusch und Tusch! Und auf Wiedersehen beim Abschiedskonzert!“
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Mit ihrem Programm „Fernweh“ begeben sich Herbert und die Pfuscher auf eine Reise durch die Musikstile – von Rock’n’Roll und Blues über Weltmusik bis hin zu bairischem Liedgut.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
prof. erich schleyer erotische lesung 31.05.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
„Reinlich bei Tage, säuisch bei Nacht“
„Wie man Engel verführt“: Erich Schleyer mit erotischer Lesung im k1
Traunreut. Auch die Großen aller Zeiten denken nur an das Eine. Humorvolle, anregende und erregende Beispiele aus anzüglicher bis hoch erotischer Literatur liest Erich Schleyer am Samstag, dem 31. Mai, um 20 Uhr im k1-Studio. Von Aristophanes bis Johann Wolfgang von Goethe, von Thomas Mann bis Bertold Brecht, von Peter Rosegger bis Joachim Ringelnatz, von Robert Gernhardt bis Vladimir Sorokin: Schleyer hat aus einer Auswahl an einschlägigen Texten „Ohne Beispiele – aber mit viel Andeutung“ eine Lesung voller verbalerotischer Eskapaden zusammengestellt, basierend auf dem dreibändigen Handbuch „Die klassische Sau“. Goethe selbst liefert das Motto: „Seid reinlich bei Tage und säuisch bei Nacht, so habt ihrs auf Erden am weitesten gebracht.“
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Erich Schleyer stellt in einer humoresken Lesung hoch erotische Texte von Goethe, Brecht, Ringelnatz und anderen Autoren vor.
Foto: rechtfoto.cz
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
prof. erich schleyer & das aladin wunderorchester familienkonzert 31.05.2014 | 14:30 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Märchen aus 1001 Nacht mit Musik
Familienkonzert mit Erich Schleyer und dem Aladin Wunderorchester im k1
Traunreut. Mit Märchen aus 1001 Nacht und zauberhafter klassischer und orientalischer Musik öffnen Erich Schleyer und das Aladin Wunderorchester unter der Leitung von Frank Stadler am Samstag, 31. Mai, um 14.30 Uhr im k1-Saal Welten, die Groß und Klein berühren. Orientalische Musik folgt nur einer Melodie, die stetig verfeinert wird. Sie ist wie ein fliegender Teppich, der seine Passagiere auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt. Die Kinder fiebern mit – doch keine Sorge: Der listenreiche Held wird die Prinzessin befreien. Aber es wird auch spannend: Wird Aladin seine Wunderlampe zurückbekommen? Wird es Ali Baba schaffen, das Felsentor der Schatzkammer zu öffnen? Die orientalische Märchenwelt ist eine Schatzkiste, randvoll mit Kostbarkeiten. Da heißt es: Sesam öffne dich. Ohren auf und genießen.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Erich Schleyer erzählt den Kindern Märchen aus 1001 Nacht.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
musikschule traunwalchen & k1 momo theater 28.05.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Momos Kampf gegen die grauen Herren
Musikschule Traunwalchen mit musikalischem Schauspiel nach Michael Ende im k1 – eine Veranstaltung im Rahmen der Chiemgauer Kulturtage
Traunreut. Die Musiktheatergruppe der Städtischen Musikschule Traunwalchen hat sich des Jugendbuchklassikers „Momo“ von Michael Ende angenommen und ihn in eine Bühnenversion mit Schauspiel, Bewegung und Tanz umgesetzt. Das Ensemble führt die Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte, am Mittwoch, 28. Mai, um 20 Uhr im k1-Saal auf. Geleitet wird die Inszenierung von Liese und Klaus Danner, der auch gemeinsam mit Thomas Hartmann die Musik komponiert hat. Es spielen junge Musiker der Musikschulen des Landkreises Traunstein in einem Projektorchester unter Hartmanns Leitung. Die Choreografien entstanden in Zusammenarbeit mit Barbara Danner, die derzeit Musik- und Tanzpädagogik am Carl-Orff-Institut der Universität Mozarteum Salzburg studiert.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Momo nimmt den Kampf gegen die grauen Herren auf.
Foto: Dieter Roth
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
theaterchen "o" & k1
premiere: besuch bei mr. green von jeff baron theater 28.05.2014 | 20:00 30.05.2014 | 20:00 01.06.2014 | 16:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Wechselbad aus Sympathie und Fremdheit
Theaterchen „O“ nimmt Zweipersonenstück „Besuch bei Mr. Green“ im k1 wieder auf – drei Vorstellungen
Traunreut. „Besuch bei Mr. Green“ war im Frühjahr 2009 die letzte Theaterchen-„O“-Inszenierung im eigenen Haus. Stück, Darsteller und Regie bekamen viel Beifall und Anerkennung, weshalb es jetzt noch drei Mal im k1-Studio gezeigt wird – am Mittwoch, 28., und am Freitag, 30. Mai, jeweils um 20 Uhr und am Sonntag, 1. Juni, um 16 Uhr. Das Stück von Jeff Baron thematisiert humorvoll und intelligent Diskriminierung durch Vorurteile sowie Konflikte zwischen den Generationen mit jüdischem Witz und feiner Psychologie. Das Schauspiel ist ein Lehrstück für Toleranz und Akzeptanz in Bezug auf Minderheiten. Der junge Ross Gardiner hat einen Verkehrsunfall verursacht und muss zur Strafe Sozialdienst bei seinem Opfer Mr. Green leisten. Ross bringt Bewegung in die abgeschlossene Welt des mürrischen, einsamen alten Witwers. In einem Wechselbad aus Sympathie und Fremdheit entsteht zwischen beiden ein Vertrauensverhältnis, das immer wieder auf die Probe gestellt wird. Schließlich kommt der Junge hinter das Geheimnis, das den Alten bedrückt. Und es gibt sogar ein Happy End. Mona-Lisa Pertl spielt im Hintergrund mit ihrer Klarinette Klezmer-Musik. Regie führt Marc Bouvet.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Andreas Leitmeyr, Gerhard Ficker und Mona-Lisa Pertl bringen das Stück „Besuch bei Mr. Green" auf die k1-Studiobühne.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
chiemgauer musikfrühling
uraufführung: im milieu konzert 23.05.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
„Im Milieu“ wird im k1 uraufgeführt
Chiemgauer Musikfrühling: Komposition von Thomas Hartmann feiert Premiere
Traunreut. Der Chiemgauer Musikfrühling zieht erneut ins k1 ein – und diesmal mit einer Uraufführung eines Werks aus der Feder eines Chiemgauers: Thomas Hartmann feiert mit „Im Milieu“, seinem Kammermusikwerk für zehn Musiker, am Freitag, 23. Mai, um 20 Uhr im k1-Saal Premiere. Im Anschluss daran sind ein Streichquartett von Philip Glass, das Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier von Nino Rota, Chick Coreas Jazzrock-Komposition „Spain“ und die Suite für Altposaune und Streichquartett von Corrado Maria Saglietti zu hören. Es spielen Hartmann (Klavier), Diana Ketler (Klavier), Daniel Rowland (Violine), Christian Nas (Viola), Razvan Popovici (Viola), Julian Arp (Violoncello), Anja Lechner (Violoncello), Giorgi Makhoshvili (Kontrabass), Chen Halevi (Klarinette), Konrad Müller (Trompete), Wolfgang Diem (Posaune) und Anno Kesting (Schlagzeug). Hartmann entwarf sein Werk, das allein schon durch seine außergewöhnliche Besetzung mit zehn Musikern aufhorchen lässt, im Frühling vergangenen Jahres. Heuer stellte er es eigens für den Chiemgauer Musikfrühling fertig. Bei den fünf Sätzen der Komposition handelt es sich um einzelne Charakterstücke, die in verschiedenen Stimmungsbildern jeweils ein bestimmtes Milieu schildern.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Außergewöhnliche Besetzung für ein außergewöhnliches Werk: „Im Milieu“ von Thomas Hartmann schildert in fünf Sätzen fünf verschiedene Milieus.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
georg breinschmid & thomas gansch jazz it chiemgauer musikfrühling konzert 21.05.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Zwischen Stern Jazz und Planet Wien
Gansch und Breinschmid grooven, fetzen, schnalzen, scherzen, wuseln und swingen im Rahmen des 11. Chiemgauer Musikfrühlings im k1
Traunreut. Wer lässt sich auf so etwas ein? Trompete und Kontrabass im Duo, ts ts ts... Das muss doch einfach eine Verlegenheitslösung von zwei Musikern sein, die in der Wüste sitzen, Lust aufs Musikmachen haben und niemanden sonst finden als einander. Jedoch ist das Gegenteil der Fall. Wer’s nicht glaubt, muss einfach zum Chiemgauer-Musikfrühling-Konzert von Thomas Gansch und Georg Breinschmid am Mittwoch, 21. Mai, um 20 Uhr im k1-Studio. Und wer’s glaubt oder gar weiß, sowieso. Die beiden genialen Instrumentalisten machen auf herz- und kopferfrischende Weise das Unmögliche möglich: Kontrabass und Trompete im Duo. Zählt man aber noch die Stimmen der beiden dazu, das im Bass integrierte Schlagzeug, ein bisserl Pfeifen, Bodypercussion und das Flügelhorn, dann ist da schon ein Trio oder Quartett am Werk. Und wie klingt die Musik in der Welt von Breinschmid und Gansch? Die groovt, fetzt, zärtelt, schnalzt, scherzt, wuselt, schnauft und swingt intergalaktisch zwischen dem Stern Jazz und dem Planeten Wien, dass es eine wahre Freude ist. Bumtschakabumtrara.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Geniale Instrumentalisten: Trompeter Thomas Gansch und Bassist Georg Breinschmid swingen intergalaktisch zwischen dem Stern Jazz und dem Planeten Wien.
Foto: Julia Wesely
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
ensemble mille corde soave melodiaalte musik 18.05.2014 | 19:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung
|
Perlen aus Renaissance und BarockIn der Reihe „Dolce harmonia“ vom Ensemble Mille Corde im k1-Studio: Musik der Fürsten- und Königshöfe
Traunreut. Erlesene Musik aus Renaissance und Barock präsentiert das Ensemble Mille Corde in seiner Reihe „Dolce Harmonia“ am Sonntag, 18. Mai, um 19 Uhr im k1-Studio. Elisabeth Seitz (Salterio), Christian Zincke (Viola da gamba) und Hans Brüderl (Laute) spielen unter dem Motto „La suave melodia“ Werke von Adrian le Roy, Andrea Falconieri, Robert de Visée und anderen. Vor etwas mehr als einem Jahr eröffnete das Ensemble Mille Corde die von Brüderl initiierte Konzertreihe „Dolce Harmonia“. Die Programmgestaltung ist alles andere als alltäglich: Die Künstler spielen die Stücke nicht nur, sie geben auch in lockerer Atmosphäre Informationen zu Komponisten und Werken an das Publikum weiter. Im Zentrum steht Musik aus Italien, England und Frankreich.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Elisabeth Seitz, Hans Brüderl und Christian Zincke lassen im k1-Studio Alte Musik wieder aufleben.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
johann schmuck k1|fernweh: mit der posaune zur göttin des türkis multimedia-show 14.05.2014 | 20:00 k1|studio/saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Mit Posaune aufs Dach der Welt
Multimedia-Schau in der Reihe k1-Fernweh: Johann Schmuck spielt Bayernhymne auf dem Cho Oyu
Traunreut. Wie kommt es, dass ein Posaunist und Musikpädagoge unbedingt den Cho Oyu bezwingen will? Davon erzählt der 37-jährige Johann Schmuck am Mittwoch, 14. Mai, um 20 Uhr in der Reihe „k1-Fernweh": Seine Multimedia-Schau hat der gebürtige Reit-im-Winkler „Mit der Posaune zur Göttin des Türkis" genannt - aus gutem Grund: Am 2. Oktober um 12.30 Uhr auf dem Gipfel des Achttausenders angekommen, packte er seine Posaune aus und spielte auf 8206 Metern Höhe, vis-à-vis vom Mount Everest, die Bayernhymne. Seine spannende Geschichte erzählt Schmuck jetzt im k1. Mit im Gepäck: Foto- und Filmaufnahmen einer atemberaubenden Landschaft. Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Der Welt mit der Posaune aufs Dach gestiegen: Johann Schmuck auf dem Cho Oyu.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
ensemble amphion muttertagskonzert klassik 11.05.2014 | 19:00 k1|studio/saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Wiener Klassik zum Muttertag
Das ensemble Amphion führt Werke von Haydn, Mozart und Beethofen auf
Traunreut. Das ensemble Amphion München-Wien beschert den Müttern – und selbstverständlich nicht nur ihnen – zum Muttertag ein bezauberndes „Wiener Divertimento classico“. Die drei Werke entstanden innerhalb von zehn Jahren zwischen 1786 und 1796. Zu genießen sind das Trio D-Dur Hob. XV:16 von Joseph Haydn, das lyrische Flötenquartett A-Dur KV 298 von Wolfgang Amadeus Mozart und das Quintett op. 16 für Klavier und vier Bläser von Ludwig van Beethoven am Sonntag, 11. Mai, ab 19 Uhr im k1-Studio. Ein eigens für das Muttertagskonzert zusammengestelltes Potpourri mit Tänzen von Mozart, Franz Schubert und Joseph Lanner beschließt den Konzertabend. Es spielen Johanna Hartmann (Flöte), Alexander Krins (Violine), Martha Sterniczky (Viola), Markus Lentz (Violoncello) und Thomas Hartmann (Klavier).
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Das Ensemble Amphion hat zum Muttertag ein bezauberndes Programm zusammengestellt.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
cagey strings maiball ball 10.05.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Heiße Sohlen und flotte Tänze
Maiball der Stadt Traunreut mit den Cagey Strings im k1 – Special von Bastian Pusch und Arthur Senkrecht
Traunreut. Die Stadt Traunreut geht mit Kraft durch den Frühling: Der Maiball wird am Samstag, 10. Mai, ab 20 Uhr im k1 gefeiert – bei Livemusik von den Cagey Strings gibt’s ausgiebig Gelegenheit, in den Mai zu tanzen. Die Musik der Cageys geht ins Ohr und in die Beine – mit ihren spritzigen Songs bringt die Band seit mehr als drei Jahrzehnten das Partypublikum in Hochstimmung. Der Traunreuter Musiker und Kabarettist Bastian Pusch und sein Kollege Arnd Schimkat alias Arthur Senkrecht haben sich übrigens mit Ausschnitten aus ihrem Programm „Erfolg für alle“ angekündigt.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Die Cagey Strings sorgen beim Maiball der Stadt Traunreut für Hochstimmung im k1.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
katja ebstein na und ... wir leben noch konzert 09.05.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Wanderin zwischen den Welten
Katja Ebstein mit „Na und… wir leben noch“ im k1: Spannender Abend mit Literatur, Kabarett und Musik
Traunreut. Sie sieht sich als Wanderin zwischen den Welten und sitzt als rebellischer Geist meist zwischen allen Stühlen: Katja Ebstein. Bei aller Anerkennung und kommerziellem Erfolg bleiben Ebsteins politische und soziale Instinkte hellwach und scharf. Eine Sängerin und Schauspielerin, die ihre künstlerische Arbeit, wenn nötig, wie eine Waffe einsetzt. Das beweist sie am Freitag, 09. Mai, um 20 Uhr im k1-Saal mit ihrem Programm „Na und… wir leben noch“. Phantasievoll und mit engagiertem Vortrag zeigt Ebstein ihre ganze Bandbreite: Sängerin, Schauspielerin und Komödiantin, musikalisch, schlagfertig. Mit Liedern und Texten von Hans Dieter Hüsch, Stephan Sulke, Robert Long, Hermann van Veen, Bertolt Brecht, Georg Kreisler und Konstantin Wecker garantieren Ebstein und ihr Pianist einen spannenden Abend mit kabarettistisch-literarischem Entertainment vom Feinsten.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Abend mit kabarettistisch-literarisch-musikalischem Entertainment vom Feinsten: Katja Ebstein gastiert mit ihrem Programm „Na und… wir leben noch“ im k1.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
internationales akkordeon festival akkordeonale 2014 konzert 08.05.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Praller musikalischer Reichtum
Akkordeonale 2014 im k1: Internationale Künstler lösen kulturelle Grenzen auf
Traunreut. Akkordeon wird überall gespielt – von Südamerika über den Alpenraum bis nach Russland. Was liegt da näher, als ein internationales Akkordeon Festival auf die Beine zu stellen? Der Holländer Servais Haanen hat jetzt zum sechsten Mal Musiker aus aller Welt um sich geschart, um gemeinsam die kulturelle Vielfalt des Akkordeons zu feiern. Die Akkordeonale 2014 macht am Donnerstag, 08. Mai, um 20 Uhr Station im k1-Saal. Die Akkordeonale taucht ein in die Klangwelten eines Weltbürgers unter den Instrumenten, fernab vom einschlägigen Klischee gemütlich-volkstümelnder Biederkeit. Hier ist praller musikalischer Reichtum zu hören: von traditionell bis zeitgenössisch, folkloristisch, exotisch, jazzig, virtuos und temperamentvoll – ein Füllhorn stilistischer Formen und klanglicher Möglichkeiten. Die musikalische Reise geht von Brasilien über Holland, Belgien und Serbien in den Iran.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Der Iraner Gulam Kerimzade ist einer der ganz wenigen, die das Garmon außerhalb der folkloristischen Musik einsetzen.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
irxn "ewiguns" unplugged folk-rock 03.05.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Tradition trifft auf Rock-Power
Explosives Musik-Gemisch: Irxn geben im k1 mit ihrem „Celtic Bavarian Hardfolk“ Gas
Traunreut. Der Begriff „Irxn“ ist altbayrisch und bedeutet (Achsel-)Kraft und Energie. Irxn-Schmalz halt. Die Band Irxn zu erleben wirkt wie erdige Urkraft zu tanken. Die Reibungsenergie scheinbarer Gegensätze macht die Musik der bayrischen Band zu einem explosiven Gemisch, das auf Tonträgern genauso wie am Samstag, 03. Mai, um 20 Uhr auf der Konzertbühne im k1-Studio schnell und gewaltig zündet: Die urwüchsige Kraft altbairischer und keltischer Traditionen, dazu das feurige Temperament osteuropäischer Einflüsse treffen bei Irxn auf die geballte Power moderner Rockmusik. Dabei kommt es zu erfrischend neuartigen Klangkollisionen: Eine brachiale Tuba oder ein donnernder E-Bass mischen sich mit einer sensiblen Geige, nervöse Gitarren und ein kraftvolles Schlagzeug treiben den Rhythmus voran, eine wilde E-Gitarre setzt Akzente und eine harmonische Akustik-Gitarre sorgt mittendrin für Entspannung. Und über alledem steht der Gesang des Frontmanns Berni Maisberger mit seinen poetisch-provokanten Texten über alles, was das Leben ausmacht. „Celtic Bavarian Hardfolk“ nennen Irxn ihre Musik.
Tickets gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de und an der Abendkasse.
|
Bildtext: Die urwüchsige Kraft des Celtic Bavarian Hardfolk: Irxn vereinen Tradition und Moderne.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung.
|
gruber + gruber reisefieber konzert 02.05.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Immer auf Entdeckungsreise
Klassik trifft bayerischen Flamenco: Gruber + Gruber im k1-Studio – Träger des Bayerischen Kulturpreises 2010
Traunreut. In der kleinstmöglichen kammermusikalischen Besetzung lassen sich Rainer und Thomas Gruber inspirieren von afrikanischen Wasserlöchern, französischer Straßenmusik, spanischen Flamencotänzern oder roten Sofas auf der chinesischen Mauer. Damit treten Gruber + Gruber, die 2010 den Bayerischen Kulturpreis in der Kategorie Kunst bekommen haben, am Freitag, 02. Mai, um 20 Uhr im k1-Studio auf. Immer auf Entdeckungsreise kreieren die Zwillingsbrüder in ihrem Programm „Klassik trifft bayerischen Flamenco“ eine feine Melange sinnlicher Tangos, stürmischer Flamencos, verträumter Balladen und heißblütiger Arabesken.
Tickets gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de und an der Abendkasse. |
Bildtext: Kammermusikalische Bildermalerei mit Hackbrett, Gitarre, Akkordeon und diatonischer Knopfharmonika: Gruber + Gruber kommen am 2. Mai ins k1.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung.
|
wolfgang krebs können sie bayern? kabarett 26.04.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Auf geht’s zum Bayern-TÜV
Kabarettist Wolfgang Krebs mit neuem Programm „Können Sie Bayern“ im k1
Traunreut. Man kennt ihn als Dreifaltigkeit der bayerischen Ministerpräsidenten: Stoiber, Beckstein und Seehofer. Und seit seinem Programm „Drei Mann in einem Dings“ auch als wandlungsfähigen Typenkabarettisten in den Rollen des Schlagerschnulzensängers Meggy Montana, als cholerischen Gemeinderat Schorsch und als Waldemarie Wammerl, Frauenbeauftragte im pinkfarbenen Synthetik-Dirndltraum. Politkabarettist Wolfgang Krebs gibt am Samstag, 26. April, um 20 Uhr im k1-Saal in seinem neuen Programm „Können Sie Bayern?“ Tipps für den täglichen weißblauen Überlebenskampf: wichtige Informationen von ausgewiesenen Fachleuten für alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens im Freistaat. Eine Bayern-Prüfung muss her. Sie soll zeigen, wer es verdient hat, eben als solcher bezeichnet zu werden und bei wem der TÜV schon lange abgelaufen ist. Mit dabei sind Multi-Funktionär und Provinz-Lobbyist Scheberl, Männerfachfrau Wammerl, Hitgarant Montana und natürlich Seehofer, Stoiber und Beckstein.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Multiple Persönlichkeit: Wolfgang Krebs gibt Tipps zum Überlebenskampf im bayrischen Alltag – von allen, für alle.
Foto: Carsten Bunnemann
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
gypsy swing quartett cafe caravan gypsy-swing 12.04.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Gypsy-Swing vom Feinsten
Cafe Caravan im k1: Heimspiel für Mensing und Vochezer – brandneue CD im Gepäck
Traunreut. Sechzehn Saiten und eine Klarinette: Nur damit und mit sonst nichts zaubert das Quartett Cafe Caravan am Samstag, 12. April, um 20 Uhr im k1-Studio Gypsy-Swing vom Feinsten. Es versetzt das Publikum ins Paris der 1930er Jahre. Mal tränend, mal treibend – dieses Quartett erweckt die Musik der Jazzgitarrenlegende Django Reinhardt zu sprühendem Leben. Cafe Caravan lassen Sorgen, Alltag und Finanzamt wie Dinge aus einer anderen Welt verblassen. Sonnenbrille auf, Gang rein und mit dem Cabrio die Côte d‘Azur entlang. Die beiden Traunreuter Knud Mensing (Gitarre) und Michael Vochezer (Gitarre) sowie Manolo Diaz (Bass) und Jurek Zimmermann (Klarinette) stellen Stücke ihrer brandneuen CD vor. Ihre Musik bringen die Vier von Cafe Caravan prägnant auf den Punkt: „Wenn der Fuß nicht im Takt wippt, muss der Zuhörer aus Stein sein.“ Bei allem Lokalkolorit – Mensing und Vochezer reden hier keinesfalls von Zuhörern aus Stein an der Traun.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Cafe Caravan erwecken die Musik der Jazzgitarrenlegende Django Reinhardt zu sprühendem Leben.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
friederike duetsch & thomas hartmann liederabend konzert 11.04.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Hommage an Weill und Nick
Chansons mit Geschichte: Liederabend von Friederike Duetsch und Thomas Hartmann im k1
Traunreut. Einen abwechslungsreichen Liederabend mit Chansons von Kurt Weill und Edmund Nick gestalten die Sopranistin Friederike Duetsch und der Pianist Thomas Hartmann am Freitag, 11. April, ab 20 Uhr im k1-Studio. Ob frech oder gefühlvoll, ob hoch politisch oder zutiefst intim – diese Lieder gehen unter die Haut. Im Berlin der 20er Jahre sorgten Weill und Bertolt Brecht in kongenialer Zusammenarbeit mit der „Dreigroschenoper“ und „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ für Furore. Auch nach Weills Flucht über Frankreich in die Vereinigten Staaten von Amerika waren seine Chansons im Paris der 30er Jahre und später am Broadway äußerst erfolgreich. Edmund Nick, der sich wie Erich Kästner nach 1945 in München niederließ, vertonte die Gefühlslage der deutschen Nachkriegsjahre in Chansons für die Münchner Schaubude, die er gemeinsam mit Kästner und Rudolf Schündler aufbaute und leitete. Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Thomas Hartmann und Friederike Duetsch gestalten einen abwechslungsreichen Weill-Nick-Liederabend im k1-Studio.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
arnulf rating ganz im glück kabarett 10.04.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Blitzgescheit, originell, schlagfertig
Kabarettist Rating mit „Ganz im Glück“ im k1: Aus den Patientenakten des Dr. Mabuse
Traunreut. Arnulf Rating schöpft in seinem Kabarettprogramm „Ganz im Glück“ am Donnerstag, 10. April, um 20 Uhr im k1-Saal aus den umfangreichen Patientenakten von Dr. Mabuse. Hier spiegeln sich wie in einem Mikrokosmos alle Verwerfungen unserer Zeit. Dr. Mabuse selbst weiß, was viele seiner Patienten mit Burnout-Syndrom in seine Praxis und in die Verzweiflung treibt. Für ihn ist der Mensch die Hardware, die pausenlos mit Software gefüttert wird: Fortschrittsglaube, Religion, Sozialdemokratie. Das ist oft nicht kompatibel und führt immer wieder zu Systemabstürzen. Rating gilt als einer der wortgewaltigsten Politkabarettisten Deutschlands: blitzgescheit, originell, schlagfertig eben einer der ganz Großen seiner Zunft.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Einer der wortgewaltigsten Kabarettisten Deutschlands: Arnulf Rating.
Foto: Jim Rakete
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
peter cornelius & band 12 neue 12 konzert 05.04.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Lebensgefühl ganzer Generationen
Peter Cornelius und Band im k1: In Deutschland erfolgreichster österreichischer Liedermacher
Traunreut. Seit mehr als 35 Jahren ist Peter Cornelius auf fast sämtlichen deutschsprachigen Bühnen unterwegs. Bei der „Ultimativen Chart Show“ von RTL landete er in der Sparte „Die erfolgreichsten Singer/Songwriter aller Zeiten“ auf Platz 29 – noch vor Bob Dylan, einem seiner größten Idole. Cornelius und seine Band stellen ihre aktuelle CD „12 neue 12“ am Samstag, 5. April, um 20 Uhr im k1-Saal vor. Cornelius ist der in Deutschland erfolgreichste österreichische Liedermacher aller Zeiten. Sogar mit einer Grammy-Nominierung kann der vielschichtige Künstler aufwarten – und zwar als Gitarrist für das Musikprojekt Enigma, bei dem er mit Michael Cretu zusammenarbeitete. Mit seinen Songs bringt Cornelius das Lebensgefühl ganzer Generationen zum Ausdruck – „Reif für die Insel", „I leb in einer Wolk‘n", „Süchtig", „Du entschuldige i kenn di", „Streicheleinheiten", „Der Kaffee ist fertig", „Ganz Wien hat den Blues", „Segel im Wind" – und die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Brilliert bei seinen Konzerten nicht nur als Sänger, sondern auch als Gitarrist: Peter Cornelius.
Foto: Manfred Baumann
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
bogenberger & bauer premiere: hattinger und der nebel krimilesung 04.04.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Humorvoll-melancholisches Lustgruseln
„Hattinger und der Nebel“: Musikalische Lesung von Thomas Bogenberger und Uli Bauer im k1
Traunreut. Thomas Bogenbergers Krimi-Debut „Chiemsee Blues“ wurde unter dem Titel „Hattinger und die kalte Hand“ in hochkarätiger Besetzung vom ZDF verfilmt– unter anderem mit Michael Fitz, Edgar Selge und Ursula Karven. Im März erscheint der zweite Fall mit Kommissar Hattinger: In „Hattinger und der Nebel“ lässt Bogenberger hintergründig und mit subtilem Humor seinen Kommissar wieder am Chiemsee ermitteln. Der Autor wird seinen neuen Roman am Freitag, 4. April, um 20 Uhr im k1-Studio vorstellen. Nicht nur musikalisch wird er bei seiner Lesung von Uli Bauer unterstützt, unter anderem bekannt als der einzig wahre Christian Ude vom Nockherberg. Humorvoll-melancholisches Lustgruseln ist garantiert.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Thomas Bogenberger und Uli Bauer lassen Kommissar Hattinger im k1 zur Hochform auflaufen.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
um a fünferl a durchanand fünferl musikkabarett 03.04.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Listig, launig, lustig
Lieder, Dramen, Blasmusik: Fünferl spielen um a Fünferl a Durchanand im k1
Traunreut. Lieder, Dramen, Blasmusik, listig, launig, lustig – der musikalisch-theatralische Durchanand ist Programm: Das Quartett Fünferl kommt am Donnerstag, 3. April, um 20 Uhr mit Blasmusik, Liedern, Literatur, Theater, Klamauk, Unfug, Betrachtungen über die Unausweichlichkeit des Lebens und über die Leichtigkeit des Seins ins k1-Studio. Irrwitzige Posaunensoli mischen sich mit bodenständiger Weltsicht; es geht um die Liebe und um das Sterben, um das Reden und um das sich Versprechen, um vorher und danach, um „mei is des schee“ und „Schmarrn!“. Fünferl sind laut und leise, nie deftig, aber bestimmt. Fünferl sind einzigartig, denn diese Mischung macht sonst keiner. „Zum Weinen schön und genial unterhaltsam“, schreiben die Kritiker. Fünferl gibt es seit 2010. Premiere war in München auf der ersten historischen Wies'n im Herzkasperlzelt auf dem Oktoberfest. Es reden, singen und spielen Johanna Bittenbinder (Gesang, große Trommel), Heinz Josef Braun (Gesang, Trompete, Gitarre), Sebi Tramontana (Posaune, Gitarre) und Andreas Koll (Tuba).
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Die vier Musiker von Fünferl mischen irrwitzige Soli mit bodenständiger Weltsicht.
Foto: Gabriel Schuster
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
toihaus theater träume, träume ... tanztheater 02.04.2014 | 09:30 & 10:30 uhr k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Die Traumfee verzaubert alle
Für die kleinsten Theaterfans: Salzburger Toihaus mit „Träume, Träume…“ im k1
Traunreut. Theater mit Tanz und Musik für die jüngsten Theaterfans von zwei bis fünf Jahren verspricht das Toihaus Salzburg und entführt die Kinder am Mittwoch, 2. April, um 9.30 und um 10.30 Uhr auf der Bühne im k1-Saal mit dem Stück „Träume, Träume…“ in eine Zauberwelt, in der eine übermütige, immer zu Unsinn aufgelegte Traumfee eine etwas verschrobene ältere Dame zum Lächeln bringt. „Träume, Träume…“ – das ist eine schwarz-weiße Bühne, eine Dame, eine geheimnisvolle Tasche. Die alte Frau setzt sich auf eine Parkbank und schläft ein. Sie träumt von getanztem Leben, Freude, Glück, einem Schmetterling. Als sie aufwacht, sind ihre Träume verschwunden; doch die farbigen Traumbilder tanzen den kleinen Zuschauern noch im Kopf herum, als die alte Frau schon längst wieder verschwunden ist. Ein traumhaftes Stück voller Magie, ein ganz spezielles Erlebnis für Eltern, Großeltern und vor allem für die Kinder. |
Bildtext: Die Traumfee bringt selbst die schrullige Dame zum Lachen. Foto: Michaela Grieshaber
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
maxi schafroth & markus schalk faszination allgäu musikkabarett 29.03.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Delfintherapie mit RindernKabarettist, Landwirtssohn und Banker Maxi Schafroth mit „Faszination Allgäu“ im k1
Traunreut. In seinem ersten Soloprogramm „Faszination Allgäu“ lädt der 28-jährige Landwirtssohn Maxi Schafroth am Samstag, 29. März, um 20 Uhr im k1-Studio ein zu einer bizarren Reise durch seine Heimat. Mit Delfintherapie für Stadtkinder – statt mit Delfinen allerdings mit Rindern im ehemaligen Güllebecken, mit Essen, das grundsätzlich mit hochexplosivem Romadur-Käse überbacken ist, mit desorientierten Fendt-Traktorenvertretern, Jungvieh-Ausbruch und den letzten lebenden Opel-Ascona-Fahrern. Als gelernter Bankier kann Schafroth aus seinen eigenen Erfahrungen mit Krisensituationen im Viehstall spielerisch Lösungen anbieten für die leidgeprüfte Finanzwelt. Begleitet wird Schafroth vom Britpop-Gitarristen Markus Schalk aus Stephansried im Unterallgäu. „Der sympathische Lockenkopf begegnet jedem mit entwaffnender Offenheit und mitreißendem Enthusiasmus, so dass kaum einer Nein sagen kann, egal, ob im Brotjob bei der Bank, als Filmemacher und Schauspieler oder bei der Kabarettkarriere“, schrieb die SZ über die trotz des Spiels Bayern gegen Barcelona ausverkaufte Premiere. Pflichttermin für alle Allgäuer, Allgäu-Versteher und Nicht-Allgäu-Versteher.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Implementiert dem Publikum auf höchst sympathische Weise ein ländliches Wertesystem: Maxi Schafroth.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
schauspielhaus salzburg der wunschpunsch kindertheater 29.03.2014 | 10:30 und 14:30 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Ein Kater und ein Rabe retten die Welt
Kindertheater: Schauspielhaus Salzburg mit Michael Endes „Wunschpunsch“ im k1
Traunreut. Einen Kinderbuch-Klassiker bringt das Ensemble des Schauspielhauses Salzburg am Samstag, 29. März, um 10.30 und um 14.30 Uhr unter der Regie von Bernadette Heidegger auf die k1-Bühne: den „Satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch“ von Michael Ende. Es ist Silvester – eigentlich ein Abend zum Feiern. Doch einer ist nicht gut gelaunt und kann sich auf Mitternacht wahrlich nicht freuen: Zauberrat Professor Doktor Beelzebub Irrwitzer. Er hat ein großes Problem, kann er doch seinen Vertrag mit dem Teufel nicht einhalten. Irrwitzer hat sich verpflichtet, jedes Jahr eine bestimmte Anzahl Tierarten auszurotten, Flüsse zu vergiften und ähnliche Teufeleien zu verüben. Fleißig war der Zauberrat, doch dieses Jahr hat er nicht genug Schandtaten begangen. Seine einzige Hoffnung ist ein altes Wunschpunschrezept. Mit diesem Zaubertrank kann er innerhalb kürzester Zeit die fehlenden bösen Taten nachholen. Gemeinsam mit seiner Tante, der Hexe Tyrannja Vamperl, macht er sich ans Werk. Die beiden ahnen jedoch nicht, dass sie Gegner haben: ihre tierischen Mitbewohner – den Raben Jakob und den Kater Maurizio. Sie wurden als Spione vom Hohen Rat der Tiere zu ihnen geschickt und versuchen, die höllischen Pläne der beiden zu vereiteln.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Rabe Jakob und Kater Maurizio sollen verhindern, dass Zauberrat Professor Doktor Beelzebub Irrwitzer und Hexe Tyrannja Vamperl ihre Schandtaten begehen.
Foto: Tobias Kreft
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
blassportgruppe back in blech konzert 27.03.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Eine Brassband der Extraklasse
Blassportgruppe im k1: Von Brahms über Grönemeyer bis AC/DC
Traunreut. Quiz: Aus der Fankurve hört man Dauerjubel, vom Spielfeld Hendrix, Grönemeyer, Brahms und AC/DC. Auf der Trainerbank sitzt Miles Davis neben Queen und Rio Reiser. Choreographen sind die Jacob Sisters, die Sportgeräte kommen von Ernst Mosch. Also, was wird da auf dem k1-Spielfeld im Studio am Donnerstag, 27. März, um 20 Uhr gespielt? Klar: eine Erstligapartie der Blassportgruppe. Motto: Back in Blech. Wenn die zehnköpfige Brassband aufläuft, ist Blechmusik angesagt. Ohne Polka, ohne Silbereisen, ohne Playback und ohne Respekt. Ihr Werkzeug ist Heavy Metal, ihre Attitüde Rock, ihr Spektrum allumfassend, ihr Sound prächtig. Eine Funkband, der ein Stromausfall nichts anhaben kann, eine Popgruppe trotz musikalischer Klasse, ein manierliches Punkparadoxon, ein Knabenchor im Wolfspelz, eine Schlagercombo ohne Tranquilizer und ein Jazzensemble mit Publikum. Allesamt deutschen Jazz-Kaderschmieden entsprungen, beeindrucken die Blassportler mit Virtuosität, die man in Turnhosen selten erlebt.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Ihr Werkzeug ist Heavy Metal, schweres Metall, ihre Attitüde Rock, ihr Spektrum allumfassend, ihr Sound prächtig: die Blassportgruppe.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
ohrgeldrio the right thing jazz 21.03.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Die Stars der österreichischen Jazzszene
OhrGeldRio aus Österreich im k1: Hammond, zwei Bläser, eine Gitarre, Drums und viel Soul
Traunreut. Die fünf Musiker vom OhrGeldRio zählen – ob mit ihren eigenen Projekten oder als gefragte Begleitmusiker – zu den herausragenden und umtriebigsten Persönlichkeiten der österreichischen Jazzszene. Der legendären Hammond-Orgel huldigt die Band am Freitag, 21. März, um 20 Uhr im k1-Studio. Groove, Jazz, Boogaloo und Blues im typischen Sound der Sechziger, die fetten Bässe der Hammond, zwei jazzy Horns, eine funky Gitarre, nasty Drums und dazu eine soulige Stimme – das ist mal ein lässiger Einstieg in den Frühling. OhrGeldRio setzt sich zusammen aus Bob Bargad (Hammond-B3-Orgel, Gesang), Christian Havel (Gitarre), Daniel Nösig (Trompete), Herwig Gradischnig (Tenorsaxofon) und Mario Gonzi (Schlagzeug).
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Die Stars der österreichischen Jazzszene haben sich im OhrGeldRio zusammengetan.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
münchner tournee loriots dramatische werke theater 20.03.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Lachen auf höchstem Niveau
Münchner Tournee mit „Loriots dramatischen Werken“ im k1: Hintergründig-heiterer Anschlag auf Lachmuskeln
Traunreut. In 22 Szenen präsentiert das Ensemble der Münchner Tournee am Donnerstag, 20. März, um 20 Uhr im k1-Saal „Loriots dramatische Werke“ – Geschichten von menschlichen Schwächen und Unzulänglichkeiten, die Loriot erfunden oder dem Leben abgeguckt und abgelauscht hat. Ein willkommenes Wiedersehen mit dem köstlichen, zeitlosen Humor Loriots. Diese Produktion der Komödie im Bayerischen Hof unter der Regie von Hardy Hoosmann ist ein heiter-hintergründiger Anschlag auf die Lachmuskeln. Feinsinniger Witz, Ironie und Nachdenklichkeit stehen neben greller Komik. Das ist Lachen auf höchstem Niveau, ein Theaterspaß, der den Frühlings-Alltag erhellt, ein komödiantischer Rausch mit dem besten, was der Erfinder der Knollennase zu bieten hat. Auf der Bühne stehen Hans Peter Korff, Christiane Leuchtmann, Ulla Wagener, Peter Albers und Hubert Bail. Korff, der durch „Diese Drombuschs“ große Popularität erlangt hat, arbeitete mit Loriot in dessen Film „Pappa ante Portas“ zusammen.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Loriot „Loriots dramatische Werke“ sind Geschichten von menschlichen Schwächen und Unzulänglichkeiten, die der Humorist erfunden oder dem Leben abgeguckt und abgelauscht hat.
Bildnachweis: Studio Loriot
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
ensemble amphion empfindsamkeit und "sturm und drang" klassik 16.03.2014 | 19:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Empfindsamkeit, Sturm und Drang
ensemble Amphion präsentiert im k1-Studio einen Querschnitt durchs Werk von Philipp Emanuel Bach
Traunreut. Dem wegweisenden Komponisten zwischen Barock und Wiener Klassik widmet das ensemble Amphion ein Konzert, das einen repräsentativen Querschnitt durch sein instrumentales Schaffen bietet: Philipp Emanuel Bach, dessen 300. Geburtstag heuer gefeiert wird, hat Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven maßgeblich beeinflusst. Thomas Hartmann (Cembalo, Clavichord, Klavier), Alexander Krins und Felicia Graf (Violine), Corinna Metz (Viola da gamba, Violoncello) sowie Mitglieder der „Jugend musiziert“-Preisträger Capella cantabile treten unter dem Motto „Empfindsamkeit & Sturm und Drang“ am Sonntag, 16. März, um 19 Uhr im k1-Studio auf. Sie spielen die Sonate g-moll für Viola da Gamba und konzertierendes Cembalo, das Rondo D-Dur für Clavier („für Kenner und Liebhaber“), die Triosonate „Sanguineus und Melancholicus“, die späte Fantasie "C. Ph. E. Bachs Empfindungen" für Clavier und Violine und das dramatische Klavierkonzert d-moll.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Zum 300. Geburtstag Philipp Emanuel Bachs zeigt das ensemble Amphion im k1 einen repräsentativen Querschnitt durch das Schaffen des Komponisten.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
glasblassing quintett männer flaschen sensationen konzert 13.03.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Klimpern, kloppen, ploppen und blasen
GlasBlasSing Quintett interpretiert im k1 Welthits und Eigenkompositionen auf Leergut aller Art
Traunreut. Männer und Flaschen. Selten entspringt dieser Liaison Sensationelles, erst recht, wenn es mit Wohlklang und Taktgefühl zu tun haben soll. Es sei denn, man spricht von den Männern des GlasBlasSing Quintetts, Europas Flaschenmusik-Marktführern, die am Donnerstag, 13. März, um 20 Uhr ins k1-Studio kommen. In ihrem neuen, nach „Liedgut auf Leergut“ und „Keine Macht den Dosen!“ dritten Bühnenprogramm „Männer, Flaschen, Sensationen“ dürfen Flaschen sämtlicher Bauarten wieder das sein, was sie am liebsten sind – die großen Klangkünstler des täglichen Lebens. Erneut haben die fünf Recyclingspezialisten in den bunten Hemden etlichen Glas- und Plastikpullen das Staub-Ansetzen erspart, um mit Wasserspender-Bassdrum, Flachmanninoff, Jelzin-Orgel oder ihrer Cokecaster getauften Flaschengitarre den großen Melodien der Welt auf die Pelle zu rücken. Klimpernd, kloppend, ploppend oder auf ihrem Hauptinstrument, der 0,33-l-Longneck, geblasen. Das Motto der Wahlberliner dabei: „Es gibt nüscht Jutet, außer man tutet!“ Dazu wird wie immer aufwändig gesungen.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Mit Wasserspender-Bassdrum, Flachmanninoff, Jelzin-Orgel und Cokecaster im k1: das GlasBlasSing Quintett aus Berlin.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
dirk bleyer k1|fernweh: island - im rausch der sinne multimediashow 12.03.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Landschaft aus Feuer und Eis
Reise im Rausch der Sinne: Dirk Bleyer mit bildgewaltiger Island-Multivision im k1
Traunreut. Wenn der Atem stockt, weil es nicht zu glauben ist, welche Farben und raue Schönheit sich offenbaren, dann liegt es an Island. Wenn die Sinne grenzenlos berauscht sind und man den schmalen Grat der bewohnbaren Welt spüren kann, dann ist man angekommen – in Island. Die bildgewaltige Island-Multivision, die Dirk Bleyer am Mittwoch, 12. März, um 20 Uhr im k1-Saal zeigt, ist eine Hommage an das letzte Abenteuer Europas, eine Reise im Rausch der Sinne. Dort, wo die europäische und die amerikanische Kontinentalplatte auseinanderdriften, an der Nahtstelle zweier Welten, prallen gigantische Naturgewalten aufeinander. Millionen Jahre lang haben Feuer und Eis die einzigartige Landschaft Islands geformt und schier unglaubliche Kontraste geschaffen: hochschießende Geysire und tiefstürzende Wasserfälle, farbenprächtige Schwefelfelder und schwarze Sandstrände, heiße Quellen und schwimmendes Eis, dunkle Vulkankrater vor leuchtenden Bergen. Mit Foto- und Filmkamera durchstreifte Bleyer monatelang und zu jeder Jahreszeit die entlegensten Winkel der Insel, sammelte Aufnahmen voller Zauber und Magie und trotzte den Urgewalten der Natur.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Auf Island gibt es etwa 31 aktive Vulkansysteme.
Foto: Dirk Bleyer
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
k1 schwarzweißball ball 01.03.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Tanzen, bis die Schuhsohlen glühen
Schwarzweißball im k1 mit Night Live und zwei Faschingsgarden aus der Region
Traunreut. Einer der Höhepunkte der Traunreuter Tanzsaison ist der Schwarzweißball im k1: Die Band Night Live aus Rosenheim wird am Samstag, 1. März, ab 20 Uhr Jung und Alt zu Rumba, Cha-Cha-Cha, Quickstep, Fox und Walzer aufs Parkett locken. Von Rock bis Soul, von Robbie Williams über Kool & the Gang bis Seal – den Rhythmus, den die Band mit Tanzgarantie nicht aus dem Hut zaubern kann, gibt’s nicht. Bis weit nach Mitternacht wird wieder geschwoft, bis die Schuhsohlen glühen. Wie schon im letzten Jahr sorgen Showeinlagen für ein abwechslungsreiches Programm. Erwartet werden unter anderem zwei Faschingsgarden aus der Region: die Faschingsfreunde Chieming und die Trostberger Elfer.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
moser - hornung - hölscher klassik trio klassik 28.02.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Die Crème de la Crème der Klassik
Konzert-Trio mit Benjamin Moser, Franziska Hölscher und Maximilian Hornung im k1
Traunreut. Was wird gefeiert, wenn ein Preisträger des Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerbs, ein zweimaliger Echo-Klassik-Preisträger und eine Stipendiatin des Deutschen Musikrates zusammenkommen? Ganz einfach: ein Hochamt der Kammermusik. Benjamin Moser (Klavier), Maximilian Hornung (Violoncello) und Franziska Hölscher (Violine) gehören zur Crème de la Crème der jungen deutschen Klassik-Szene. Die Ausnahme-Instrumentalisten zelebrieren bei ihrem Gastspiel am Freitag, 28. Februar, um 20 Uhr im k1-Studio Kompositionen von Franz Schubert, Johannes Brahms und Antonin Dvorák. International bekannt wurde der Münchner Moser vor sechs Jahren, als er Preise beim Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerb und in New York beim Nachwuchswettbewerb „Young Concert Artists“ gewann. Das solistische und kammermusikalische Können der Heidelbergerin Hölscher dokumentieren Rundfunk- und Fernsehaufnahmen bei sämtlichen deutschen Rundfunkanstalten und dem italienischen, tschechischen und japanischen Fernsehen. Und der 27-jährige Hornung ist bereits 1. Solo-Cellist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Die Crème de la Crème der jungen deutschen Klassik-Stars: Franziska Hölscher, Benjamin Moser und Maximilian Hornung.
Foto: Irene Zandel/Marco Borggreve
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
torsten sträter selbstbeherrschung umständehalber abzugeben kabarett 26.02.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Literarische Comedy trifft Stand-up
Torsten Sträter kommt mit „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ ins k1-Studio
Traunreut. Torsten Sträter – Vorleser, humoristischer Autor, Slam-Poet. Träger des Scharfrichterbeils (Stahl, scharf, schwer, Passau), des Publikumspreises des Prix Pantheon (Kupfer, schwer, schön, Bonn) und des Titels „Bester Papa der Welt“ (Schlüsselanhänger, großartig, Kunststoff, Sohn). Kurz: Sträter ist ein Typ. Ein komischer. Und als solcher kommt er am Mittwoch, 26. Februar, um 20 Uhr ins k1-Studio, um sein Programm „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ vorzulesen. Der darf das, denn Sträter liest so, wie Bruce Willis aussieht. Dabei geht‘s um alles: um Frittiertes, die Liebe, Bonusmeilen für die Wanderhure. Und um Mutti. Literarische Comedy trifft Stand-Up und schrammt hart an der Wahrheit entlang. „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ – der Söldnerfilm unter den Lese-Shows.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Bei Torsten Sträter geht’s um alles: um Frittiertes, die Liebe, Bonusmeilen für die Wanderhure. Und um Mutti.
Foto: Guido Schröder
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
hans brüderl & werner neugebauer musik für 2 - kostbarkeiten von corelli bis paganini alte musik 23.02.2014 | 19:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Violine und Gitarre im Zentrum
„Dolce Harmonia“: Werner Neugebauer und Hans Brüderl im k1-Studio
Traunreut. Beim fünften Konzert der Reihe „Dolce Harmonia“ von und mit Hans Brüderl steht die Violine im Mittelpunkt. Brüderl und Werner Neugebauer werden am Sonntag, 23. Februar, um 19 Uhr im k1-Studio Werke großer Violinvirtuosen wie Heinrich Ignaz Franz Biber, Georg Philipp Telemann, Arcangelo Corelli und anderen erklingen lassen. Neugebauer spielt auf einer Geige von Francesco Rugieri aus dem Jahre 1696 – einer Leihgabe des Fürsten Starhemberg – und Brüderl auf einer Gitarre von 1805. Brüderl hat sein Studium der klassischen Gitarre am Leopold-Mozart-Konservatorium in Augsburg und anschließend an der Universität Mozarteum in Salzburg mit dem Konzertdiplom mit Auszeichnung abgeschlossen. Seit 1986 unterrichtet er am Salzburger Mozarteum. Neugebauer studierte und unterrichtet ebenfalls am Mozarteum.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Werner Neugebauer spielt auf einer Geige von Francesco Rugieri aus dem Jahre 1696.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
bürgermeista & die gemeinderäte immer eine gute wahl reggae-pop 22.02.2014 | 20:00 k1|studio/saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Spaß mit bayrisch-lässigem Reggae
Ein heißer Sommerabend im Februar: Bürgermeista & die Gemeinderäte im k1
Traunreut. Wer diesem Bürgermeista und seinen Gemeinderäten lauscht, der braucht sich keine Sorgen um falsche Wahlversprechen zu machen. Ganz im Gegenteil: Wer die sommerheißen Klänge von Roland Bürger und seiner Band in seine Gehörgänge lässt, der fühlt sich vielmehr im Handumdrehen in einen Biergarten versetzt, inklusive kühlem Bier, einer deftigen Brotzeit, kitzelnden Sonnenstrahlen und einem weiß-blau lächelnden Himmel. Der Bürgermeista schenkt seinen Zuhörern einen frühen Sommerabend – und das am Samstag, 22. Februar, ab 20 Uhr im k1. So schön kann das Leben sein. Das garantiert die Münchner Fun-Reggaetruppe allein schon mit ihrem Sommerhit „Heid is da ois is ma Wurst Dog.“
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Aus der bayrischen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken: Bürgermeista & die Gemeinderäte.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
kinderfestspiele salzburg carmen kinderoper 15.02.2014 | 14:30 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Spanisches Temperament für Kinder
Kinderfestspiele Salzburg stellen altersgerecht aufbereitete „Carmen“ von Bizet im k1 vor
Traunreut. Carmen liegt heute auf Platz 3 der meistgespielten Opern weltweit. Grund genug, die beeindruckende, von spanischem Temperament inspirierte Musik von Georges Bizet dem jungen Publikum am Samstag, 15. Februar, um 14.30 Uhr im k1-Saal in einer kindgerechten Fassung der Kinderfestspiele Salzburg näherzubringen. Die schillernde Titelfigur Carmen ist eine leidenschaftliche und selbstbewusste junge Frau. Auf ihre zahlreichen Verehrer reagiert sie gleichgültig, was sie in der berühmten „Habanera“ zum Ausdruck bringt. Doch die Liebe zum Offizier José soll ihr schließlich zum Verhängnis werden. Bei den Familienkonzerten der Kinderfestspiele Salzburg im k1 werden Kinder zu kleinen Klassik-Fans, weil die rund 60-minütigen Konzerte perfekt an die Bedürfnisse der Zuschauer von drei bis zehn Jahren angepasst sind. Das Werk wird in der Originalfassung von einem kompletten Symphonieorchester, der Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs, gespielt.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
![]() |
die cubaboarischen cuba - bei uns dahoam konzert 13.02.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Bayrisch-kubanischer Hoagascht
„Cuba – Bei uns dahoam“: Die CubaBoarischen bringen Verstärkung aus Havanna ins k1 mit
Traunreut. Ein zweieinhalbstündiger Karibik-Ausflug – geht das? Aber sicher: Wenn die CubaBoarischen gemeinsam mit vier Freunden aus Havanna am Donnerstag, 13. Februar, um 20 Uhr mit ihrem Programm „Cuba – Bei uns dahoam“ in den k1-Saal kommen, dann ist das wie Urlaub. Die CubaBoarischen sind nicht mehr wegzudenken aus der Kulturszene zwischen Alpen und Main. Seit über zehn Jahren verbreiten sie in ihren Konzerten mit ansteckenden, lebendigen Liedern und Rhythmen ein Lebensgefühl, als würde Bayern mitten in Kuba liegen. Das Publikum geht mit auf die musikalische Reise zur 10.000 Kilometer entfernten Zuckerinsel und feiert gemeinsam mit den Musikern einen zünftigen bayrisch-kubanischen Hoagascht. Auf geht’s, back mas – Vamos a ir a CubaBoarische.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Feiern einen zünftigen bayrisch-kubanischen Hoagascht: die CubaBoarischen und ihre Freunde aus Kuba.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
christoph fälbl papa m.b.H. kabarett 06.02.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Von wegen aus dem Gröbsten raus
Kabarettist Christoph Fälbl mit „Papa m.b.H.“ im k1: Die Übersichtlichkeit der Vaterfreuden
Traunreut. Man sagt, das Leben beginne, wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Hund tot ist. Der österreichische Kabarettist und Schauspieler Christoph Fälbl sieht das im Prinzip genauso. Im Prinzip sieht die Zukunft dann verdammt gut aus – wenn für den „Papa m.b.H.“ am Donnerstag, 6. Februar, um 20 Uhr im k1-Studio dann nicht doch alles ganz anders käme. Die Kinder sind endlich erwachsen – jetzt geht’s los. Vollgas. Was war das nur für ein Leben mit dem Nachwuchs? Schlaflos, windelvoll, schulstressig, teuer und noch dazu in einem grauen Familienkombi. Entsetzlich. Aber jetzt ist Schluss damit, ein neues Leben beginnt. Jetzt werden Haus und Leben umgebaut, und ein neues Auto muss auch her. Doch dann kommt er urplötzlich, der völlig unerwartete Anruf. Ein Anruf und ein darauffolgender Albtraum – und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Dass Vaterfreuden durchaus übersichtlich sein können, zeigt Christoph Fälbl in seinem Kabarettprogramm „Papa m.b.H.“.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
uli kunz k1|fernweh: tiefenrausch multimediashow 05.02.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Faszinierende Unterwasserwelten
Forschungstaucher Uli Kunz präsentiert Multimediashow „Tiefenrausch“ im k1
Traunreut. Unter Wasser ist er zu Hause: Der Meeresbiologe, Forschungstaucher und Unterwasserfotograf Uli Kunz hat an zahlreichen abenteuerlichen Expeditionen teilgenommen, von denen er am Mittwoch, 5. Februar, um 20 Uhr faszinierende Unterwasserfotos mit zu seiner Multimediaschau „Tiefenrausch“ ins k1 bringt. In der Arktis tauchte er unter dickem Packeis, im Atlantik untersuchte er den größten Fisch der Erde, vor Norwegen fotografierte er Korallenriffe in großer Tiefe. Seit einigen Jahren besucht er zudem regelmäßig dunkle Orte, die tief unter der Erde liegen: In einer Welt, in der die Sonne niemals scheint, wagt er sich in versunkene Tropfsteinhöhlen, wassergefüllte Minen und alte Brunnen. Kunz führt die Besucher seiner Vorträge auf Reisen in sagenhafte Traumwelten, in denen sie über die winzig kleinen oder gewaltig großen Bewohner der Unterwasserwelt mit ihren fantastischen Farben und Formen staunen und wo sie mit dem Biologen spektakuläre Tropfsteinhöhlen erkunden.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Uli Kunz führt die Besucher seiner Vorträge auf Reisen in sagenhafte Traumwelten.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
the 12 tenors musik ohne grenzen konzert 01.02.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Musik für Jung und Alt
The 12 Tenors mit „Musik ohne Grenzen“ im k1: Klassik, Pop und Rock
Traunreut. Zwölf Tenöre, 22 Welthits, eine Show – The 12 Tenors kommen am Samstag, 1. Februar, um 20 Uhr mit ihrem Programm „Musik ohne Grenzen“ in den k1-Saal. Mit frischen Songs, bewährten Klassikern und einer Bühnenshow, die aufräumt mit allen Klischees über das aufregendste Stimmfach der Gesangsmusik. Von klassischen Arien wie „Nessun Dorma“ über Pop-Hymnen wie „Music“ bis hin zu „You Can Leave Your Hat On“ von Randy Newman: Nie war Musik von einer einzigen Stimmlage so vielfältig. Denn die Tenöre können mehr als bloß Opern zu singen. Sie können tanzen, moderieren und sicher zwischen den Stilen wechseln. The 12 Tenors verbinden durch ihren klassischen und dennoch modernen Sound generationenübergreifend die Geschmäcker. Wenn‘s eine Boygroup gibt, die Jung und Alt vereint, dann The 12 Tenors.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Nie war Musik von einer einzigen Stimmlage so vielfältig: The 12 Tenors.
Foto: Susannah V. Vergau
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
eberwein eberwein - bairischer kammersound konzert 30.01.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Neue Heimatmusik vom Feinsten
Eberwein mit bairischem Kammersound im k1: Polka, Blues, Jazz, Klezmer und Zwiefacher verschmelzen
Traunreut. Mit Musik zum Aufmerken und Entspannen zwischen Jazz, Polka, Blues, Klezmer und Couplets kommt die Formation Eberwein am Donnerstag, 30. Januar, um 20 Uhr ins k1. Die Formation um Marlene Eberwein und ihre blaue Harfe setzt mit ihrem „bairischen Kammersound“ ganz besondere Akzente im Kosmos der Neuen Heimatmusik. Die Virtuosen verschmelzen Polka mit Jazz, Blues oder Klezmer. Bairische Klassiker werden neu entdeckt, Tango wird getanzt, und „Das Männlein im Walde“ steht zwischen Musette und Zwiefachem. Bairischer Kammersound eben. Bestimmt vom Klang der Harfe spielt das Quartett virtuos mit den Grenzen der Musikstile. Und selbstverständlich wird zwischendurch herzerfrischend charmant gesungen.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Marlene Eberwein setzt mit ihrer Formation besondere Akzente im Kosmos der Neuen Heimatmusik.
Foto: Peter Litvai
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
ensemble amphion bassetthornklänge und musik aus dem ghetto klassik 26.01.2014 | 19:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
In ehrendem Gedenken
ensemble Amphion: Streichtrios aus Theresienstadt und Bassetthornklänge
Traunreut. Wider das Vergessen: Bassetthornklänge und – zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Streichtrios aus dem Konzentrationslager Theresienstadt stehen auf dem Spielplan, wenn das ensemble Amphion am Sonntag, 26. Januar, um 19 Uhr im k1-Studio auftritt. In der Mozart-Zeit wurde das Bassetthorn, Vertreter der Tenorlage in der Klarinettenfamilie, für besonders geheimnisvolle, „jenseitige“ Klänge eingesetzt. Auf dem Programm stehen eine zeitgenössische Bassetthorn-Fassung von Mozarts Oboen-Quartett, Bassetthornquartette des italienischen Komponisten und Violinisten Alessandro Rolla und des Schweizer Komponisten und Mozart-Forschers Ernst Hess. Als Kontrast dazu erklingen Streichtrios, die im Konzentrationslager Theresienstadt komponiert wurden: „Passacaglia“ von Hans Krása und das Streichtrio von Gideon Klein.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Mit Streichtrios aus dem Konzentrationslager Theresienstadt würdigt das ensemble Amphion den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
chiemgauer volkstheater die töchter josefs volkstheater 24.01.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Erbschleicher und Jugendsünder
„Die Töchter Josefs": Chiemgauer Volkstheater mit Dreiakter im k1
Traunreut. Erbschleicherei und Jugendsünden - darum geht's in „Die Töchter Josefs". Das Chiemgauer Volkstheater führt das Lustspiel in drei Akten von Franz Gischl am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr im k1-Saal auf. Mit dabei sind Mona Freiberg, Egon Biscan, Michaela Heigenhauser, Markus Neumaier, Simona Mai, Rupert Pointvogl und Tom Mandl. Der Bauer Sixtus und sein mit einem zänkischen Weib gesegneter Schwager Josef haben sich nicht um die Früchte ihrer Jugendsünden gekümmert. Da es aber plötzlich um die Erbfolge am Hof geht, ist das Auffinden von Tochter oder Sohn äußerst wichtig, aber auch mit großen Schwierigkeiten verbunden. Der arme Josef muss sich allerhand von seiner erbschleichenden Agath anhören, und auch Sixtus muss einiges von seinem Vater einstecken. Dieser sitzt bedächtig auf der Ofenbank und lacht sich ins Fäustchen. Dazu hat er allen Grund, denn er ist der Einzige, der die Familiengeschichte genau kennt. Mit der Weisheit des Alters dreht er die Schicksale so, bis die Gerechtigkeit siegt. Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: „Die Töchter Josefs“ – ein turbulentes Lustspiel mit Markus Neumaier, Mona Freiberg und Egon Biscan.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
joe pichler k1|fernweh: abenteuer afrika film & diashow 16.01.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Abseits ausgetretener Reisepfade
Joe Pichler präsentiert „Abenteuer Afrika“ im k1: Fahrt ins Herz des schwarzen Kontinents
Traunreut. In der Reihe „k1|fernweh“ zeigt der Salzburger Abenteurer und Reisejournalist Joe Pichler seine Live-Film- und Dia-Show „Abenteuer Afrika“ am Mittwoch, 22. Januar, ab 20 Uhr. Die Zuschauer begleiten Pichler auf seiner 25.000 Kilometer langen Reise durch den schwarzen Kontinent. Er durchquert die Danakil Wüste, trifft auf archaische Völker wie die Afar, die Surma und die Hamer; auf dem 613 Meter hohen Vulkan Erta Ale wirft er einen Blick ins Innere der Erde. Auf verminten Pisten geht es in den Südsudan, mit der 100 Jahre alten MV Liemba, einem der ältesten Passagierschiffe der Welt, geht es auf dem Tanganjika See in den Süden von Tansania. Über Mosambik geht‘s weiter nach Madagaskar, wo die sechsmonatige Reise endet. Pichler berichtet in seiner Show von einem Afrika abseits der ausgetretenen Reisepfade. Eine Reise tief ins Herz des schwarzen Kontinents . Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Sechs Monate lang hat Pichler den schwarzen Kontinent für seine Show „Abenteuer Afrika“ bereist.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
queenz of piano tasta tour klassik meets kabarett 17.01.2014 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Charmant, kreativ und amüsant
Queenz of Piano im k1: Frische Farben für angestaubte Klassik
Traunreut. Zwei preisgekrönte Pianistinnen und zwei Konzertflügel – mehr braucht es nicht für anspruchsvolle Unterhaltung. Doch was die Queenz of Piano, Anne Folger und Jennifer Rüth, den beiden Instrumenten am Freitag, 17. Januar, um 20 Uhr im k1 auf spielerische Weise entlocken, ist viel mehr, als es Pianisten üblicherweise tun. Mit sprühendem Witz und einem Hang zur Selbstironie schaffen sie ein Klavierkonzert, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert und dem angestaubten Image klassischer Klavierkonzerte einen neuen Anstrich gibt. Charmant, kreativ und amüsant meistern sie den Spagat zwischen Unterhaltung und anspruchsvoller Musik, bieten die perfekte Kombination aus weiblichem Charme, mitreißendem Entertainment und musikalischem Können. Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Witzig, selbstironisch und virtuos: die Queenz of Piano.
Foto: Felix Groteloh
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
yeomen hauptsache anders a capella 16.01.2014 | 20:00 k1|studio/saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Da bleibt kein Publikum sitzen
Rock, Pop, HipHop, Techno, Bass, Gitarren, Drums – YeoMen machen alles mit dem Mund
Traunreut. Weltrekord im A-cappella-Techno-Nonstop, Auftritte vor Hunderttausenden von Zuschauern, Vorgruppe der Ärzte – die Punks der A-cappella-Szene kommen nach Traunreut: YeoMen aus Berlin machen auf ihrer „Hauptsache anders!“-Tour am Donnerstag, 16. Januar, um 20 Uhr Station im k1. Die fünf Sänger widmen sich Pop, Rock, HipHop und Techno und imitieren mit ihren Stimmen originalgetreu E-Gitarren, Schlagzeug und Bässe. Die Berliner definieren A-cappella völlig neu: YeoMen geben Rockkonzerte, wie man sie bisher nur von Instrumentalbands kannte. Sie feiern jeden Gig mit dem Publikum, als wäre es das definitive Abschlusskonzert der Stones. Bei ihren Auftritten bleibt kein Publikum sitzen. Spektakuläre Luftgitarren, virtuose Schlagzeugsoli und wummernde Basseinsätze gehören genauso dazu wie zerrissene Shirts und tanzende Zuschauer.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Feiern jeden Gig mit dem Publikum, als wäre es das definitive Abschlusskonzert der Stones: YeoMen aus Berlin.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
los dos y compañeros "wir retten die welt!" konzert 10.01.2014 | 20:00 k1|studio/saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Salsa-Guerilleros aus der Oberpfalz
Los Dos Y Compañeros aus Amberg im k1: Lateinamerikanische Musik und urbayrisches Lebensgefühl
Traunreut. Seit mehr als 15 Jahren touren die „Salsa-Revolutionäre“ Los Dos Y Compañeros landauf, landab. Das hat den Mundart-Exoten 2007 beim Creole Weltmusikwettbewerb den Titel beste Band aus Bayern beschert, und sie mittlerweile nicht nur bis ins kubanische Radio und dort in die Charts auf Platz 4 gebracht, sondern auch aufs Jazz-Festival in Montreux, zum Jazz an der Donau in Straubing aufs Tollwood Festival in München und in TV-Sendungen wie „Inas Nacht“. Das bringt sie jetzt auf ihrer Tour „Salsa Guerilleros – Wir retten die Welt!“ auch ins k1 – und zwar am Freitag, 10. Januar, um 20 Uhr. Die Los Dos Y Compañeros schaffen mühelos den Spagat zwischen authentisch lateinamerikanischer Musik und urbayrischer Lebenskultur. Ihre Texte beweisen Humor und Tiefsinn und die Musik höchstes Niveau. Das Ganze wird aufgemischt mit einer sehr unterhaltsamen Bühnenshow – bei der sich die Compañeros selbst nicht zu ernst nehmen.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Schaffen mühelos den Spagat zwischen lateinamerikanischer Musik und urbayrischer Lebenskultur: Los Dos Y Compañeros.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
dirigent azis sadikovic & ensemble wien klang neujahrskonzert konzert 06.01.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Von Strauß bis Bernstein
Neujahrskonzert im k1: Ensemble Wien Klang mit Gesangssolisten Amerling, Aldrian, Graner und Weinhappel
Traunreut. Das Jahr 2014 beginnt gleich mit einem Leckerbissen – dem Neujahrskonzert des Ensembles Wien Klang unter der Leitung von Azis Sadikovic. Zusammen mit der Sopranistin Romana Amerling, der Mezzosopranistin Ida Aldrian, dem Bariton Thomas Weinhappel und dem Tenor Anton Graner gastiert es am Montag, 6. Januar, um 20 Uhr mit Werken von Johann Strauß, Georges Bizet, Franz Lehár und Leonard Bernstein im k1 in Traunreut. Das Ensemble Wien Klang besteht aus Musikstudenten und bereits in Berufsorchestern engagierten jungen Musikern. Was die Musiker um Sadikovic antreibt: jugendliche Energie, Freude am Musizieren, Drang nach differenziertem, genauen Arbeiten und der Wunsch, etwas Einzigartiges zu erschaffen. Die Gäste erwartet ein unvergesslicher Abend in der Wiener Welt der Opern, Operetten, Walzer und Polkas.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Einen unvergesslichen Abend in der Wiener Welt der Opern, Operetten, Walzer und Polkas bereitet den k1-Besuchern das Ensemble Wien Klang unter der Leitung von Azis Sadikovic.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
django asül rückspiegel 2013 kabarett 04.01.2014 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Erinnerung an ein Jahr zum Vergessen
Django Asül wirft einen Blick in den Rückspiegel 2013: Wer kam, wer ging, wer war überhaupt da?
Traunreut. Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Und das Jahr 2013 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient. Zumal Django Asül einen kritischen Blick in denselben wirft – und zwar am Samstag, 4. Januar, um 20 Uhr im k1-Saal. Wie erging es Deutschland ohne eigenen Papst? Wer kam, wer ging? Und wer war überhaupt da? Django Asül hat sich vorgenommen: An ein Jahr, das zum Vergessen ist, muss zumindest 100 Minuten lang erinnert werden.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: War einer der 1000 Tweets von Boris Becker im Ansatz sinnvoll? Solche Fragen beantwortet Django Asül bei seinem Jahresrückblick im k1.
Foto: mediaPool
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
cocomico theater kleiner häuptling winnetou musiktheater 04.01.2014 | 14:30 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Kleiner Häuptling Winnetou
Theater mit Musik: Cocomico Theater Köln erzählt aus der Kindheit des Apachen
Traunreut. Winnetou – Sinnbild des edlen Indianers. Eine dieser Gestalten, bei denen man es sich nicht vorstellen kann, dass sie mal Kind gewesen sind. Doch gerade das zeigt Cocomico Theaterprojekte Köln am Samstag, 4. Januar, um 14.30 Uhr im k1-Saal: In allem Respekt vor dem literarischen Werk Karl Mays erzählen die Schauspieler die Geschichte aus den Kindertagen des großen Apachenhäuptlings, eine Geschichte, die mit einem Augenzwinkern so einiges von dem erklärt, was später den Ruhm des großen Häuptlings ausmacht. Ganz bewusst als Theater mit Musik und nicht als ausgesprochenes Musical präsentiert Cocomico ein Theatererlebnis nicht nur für Junge, sondern für alle, die sich die Träume ihrer Kindheit bewahrt haben.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Was Winnetou und Nscho-Tschi in ihren Kindertagen erlebt haben, davon erzählt das Kindertheaterstück „Kleiner Häuptling Winnetou“.
Foto: François Truffier
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
over the rainbow show musicals in concert musical-show 29.12.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Entertainment und unsterbliche Songs
„Musicals in Concert“: Hits aus allen großen internationalen Musical-Produktionen
Traunreut. Hits aus den schönsten und beliebtesten Musicals sind am Sonntag, 29. Dezember, ab 20 Uhr im k1-Saal zu hören, wenn die Over the Rainbow Show ihre Produktion „Musicals in Concert“ auf die Bühne bringt. Die rasante Show präsentiert Lieder aus „Starlight Express“, „König der Löwen“, „Grease“, „The Rocky Horror Picture Show“, „Das Phantom der Oper“, „Evita“, „Jersey Boys“, „Sister Act“, „Rocky“, We Will Rock You“, „Ich war noch niemals in New York“ und vielen anderen Musicals. Großes Entertainment und unsterbliche Musicalsongs – dargeboten von internationalen Musicalstars. Die Show wird live von der Rainbow Band, bestehend aus deutschen Spitzenmusikern, begleitet. Spektakuläre Lichteffekte entführen die Konzertbesucher in die Welt des Showbusiness.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Die Produktion „Musicals in Concert“ bringt die Hits aus „Sister Act“ auf die k1-Bühne.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
kinderfestspiele salzburg russische weihnacht familienkonzert 21.12.2013 | 14:30 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Väterchen Frost und Matrjoschka
Kinderfestspiele Salzburg mit „Russischer Weihnacht“ im k1
Traunreut. Unter der Leitung von Elisabeth Fuchs stellt das Ensemble der Kinderfestspiele Salzburg am Samstag, 21. Dezember, um 14.30 Uhr im k1-Saal die russische Weihnacht vor und verkürzt damit das Warten aufs Christkind. Oder auf Väterchen Frost. So heißt nämlich der russische Weihnachtsmann. Aber in Russland ticken die Uhren anders. Väterchen Frost bringt zusammen mit dem Schneemädchen Snegurotschka den Kindern erst zu Silvester die Geschenke – darunter bunt bemalte, ineinander verschachtelbare Puppen, die so genannten Matrjoschkas. Und Weihnachten wird erst in der Nacht auf den 7. Januar gefeiert, in der Gläubige bis zu vier Stunden bei feierlichen Weihnachtsmessen mit Lichterprozessionen verbringen. Das Weihnachtsessen besteht aus zwölf Gerichten, die die zwölf Apostel symbolisieren.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
![]() |
grassauer blechbläser rundumadum weihnachtskonzert 21.12.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Stimmungsvolle Winterreise
„Rundumadum“: Weihnachtskonzert der Grassauer Blechbläser im k1
Traunreut. Die Grassauer Blechbläser stehen für satten Bläsersound und witzige Interpretationen. Die zehn Musiker bringen mit „Rundumadum“ am Samstag, 21. Dezember, um 20 Uhr eine Sammlung ihrer schönsten Weihnachtsstücke in den k1-Saal mit, eine stimmungsvolle Reise durch den Winter – vom bayrischen Rondo übers Hirtenidyll bis hin zu barocken Aufzügen, von Christmas Songs über russische Musik voller Innigkeit und Intensität bis zum Jubel eines „Gloria in excelsis Deo“. Die Ensemble-Mitglieder Hans Kröll und Matthias Linke haben die Werke speziell für die Grassauer arrangiert und sie ihnen auf den Leib geschrieben. Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Eine Sammlung ihrer schönsten Weihnachtsstücke bringen die Grassauer Blechbläser ins k1 mit.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
theater laetitia möwe und mozart komödie 20.12.2013 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Zickzackkurs der Gefühle
Theater Laetitia mit Komödie „Möwe und Mozart“ im k1: Optimistin polt Griesgram um
Traunreut. Um einen Nörgler und eine unverbesserliche Optimistin auf ihrem Zickzackkurs der Gefühle dreht sich die Komödie „Möwe und Mozart“, mit der die freie Theatergruppe Laetitia aus Salzburg am Freitag, 20. Dezember, um 20 Uhr im k1-Studio gastiert. Das Stück zeigt: Liebe kennt kein Alter. Das Alter vergisst höchstens die Liebe. „Möwe und Mozart“ von Peter Limburg ist eine Geschichte über die Liebe im Spätsommer des Lebens. Die lebensbejahende Sofia, die allen Widrigkeiten mit Optimismus begegnet, trifft auf den Komponisten Herbert, einen in die Jahre gekommenen Nörgler – zwei Charaktere wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Die beiden geraten in einen emotionalen Strudel, der alle Grenzen des Alters sprengt. Sofia führt Herbert Schritt für Schritt wieder ins Leben zurück, öffnet Fenster und Türen für die Welt und die Menschen und bringt so wieder Freude und Liebe in sein Leben. Eine Komödie mit sprühendem Sprachwitz, geistreichen und philosophischen Dialogen über das Leben, die Liebe und die Kostbarkeit des Augenblicks, liebenswert warmherzig mit bissigen Pointen.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: So griesgrämig Herbert (Alfred Pfeifer) sich auch geben mag – gegen den Charme der lebensfrohen Sofia (Margot Maria Paar) hat er keine Chance.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
ensemble amphion apotheose des corelli klassik 14.12.2013 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Zu Ehren des Vaters des Violinspiels
ensemble Amphion mit „Apotheose des Corelli“ im k1
Traunreut. Unter dem Titel „Apotheose des Corelli“ präsentiert das ensemble Amphion zum 300. Todestag des bedeutenden italienischen Kammermusik-Komponisten und Violinisten Arcangelo Corelli am Samstag, 14. Dezember, um 20 Uhr im k1-Studio ein vielfältiges barockes Programm, das Corellis musikalischen Umkreis – die Accademia degli Arcadi in Rom – sowie die Ausstrahlung des „Vaters des Violinspiels“ in Europa zeigt. Es erklingen Kantaten von Alessandro Scarlatti und Georg Friedrich Händel sowie Kammermusik von François Couperin, Georg Philipp Telemann und selbstverständlich von Corelli. Das ensemble Amphion besteht aus Alexander Krins und Felicia Graf (Violine), Corinna Metz (Viola da gamba) sowie Thomas Hartmann (Cembalo). Begleitet wird das Ensemble von der Sopranistin Rosmarie Kassis.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Das ensemble Amphion und Sängerin Rosmarie Kassis erinnern an den Komponisten und Violinisten Arcangelo Corelli.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
josef brustmann still, still, still - josef brustmann kommt zu weihnachten musikkabarett 07.12.2013 | 20:00 k1|studio/saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Gemütlich bis unbequem
Josef Brustmann zeigt sein Weihnachts-Musikkabarett-Programm „Still, still, still…“
Traunreut. Unter dem Motto „Still, still, still… reden wir bloß nicht von Weihnachten!“ präsentiert Josef Brustmann am Samstag, 7. Dezember, um 20 Uhr im k1 sein Musikkabarett-Programm mit gemütlichen bis unbequemen Liedern und Texten. Literarisch, volksfrech und ganz schön abgründig ist der ehemalige Kreativkopf des Bairisch Diatonischen Jodel-Wahnsinns und Mitbegründer der MonacoBagage jetzt solo mit seinem Weihnachtsprogramm zu erleben. Dass er es auch alleine kann, hat er erstmals mit „Leben hinterm Mond“ im Jahr 2004 eindrucksvoll bewiesen. Auf Anhieb gewann der „tröstliche Stern am konfusen Kabaretthimmel“ (SZ) damit den begehrten Paulaner-Solo-Kabarettpreis. „Josef Brustmann ist voll auf der Höhe der Zeit und mit derber Angriffslust mittendrin im Leben. Zudem verfügt er über eine bewundernswürdige Souveränität, gestützt von multitalentierter Musikalität“, schrieb die Münchner Abendzeitung.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Der „tröstliche Stern am konfusen Kabarett-Himmel“: Josef Brustmann.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
die größten hits aus 50 Jahren austropop i am from austria konzert 05.12.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Alle Hits der Austro-Pop-Epoche
„I am from Austria“: Mitreißendes Programm von S.T.S. bis Rainhard Fendrich
Traunreut. Mit S.T.S., EAV, Wolfgang Ambros, Peter Cornelius, Rainhard Fendrich und Georg Danzer beweist Österreich, dass es mehr zu bieten hat als Berge, Wiener Schnitzel und Kaffeehauskultur. Die Produktion „I am from Austria“ lässt am Freitag, 6. Dezember, um 20 Uhr im k1 die große Zeit des Austro-Pop auferstehen und bringt die Hits der ersten Liga der österreichischen Stars in einem mitreißenden Programm zusammen. Mit dabei natürlich alle Chartstürmer wie „Großvater“, „Fürstenfeld“ „Schifoan“ und „Weus'd a Herz hast wia a Bergwerk“. Die Zusammenstellung österreichischer Schmankerl bringt eine sechsköpfige Band stilecht und mit einer „Überdosis G’fühl“ auf die Bühne: Peter „Schutti“ Schuster, Christian Huber, Mathias Rasch, Martin Zunhammer, Robert Ertl und Bernhard Schmied, auch bekannt als S.T.S.-Coverband AufAWort.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Peter „Schutti“ Schuster, Mathias Rasch und Christian Huber (von links) lassen im k1 den Austro-Pop auferstehen.
Foto: Black Lion Entertainment
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
landestheater schwaben nathan der weise drama 05.12.2013 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung
|
Multikulti im Mittelalter
Landestheater Schwaben führt im k1 Lessings „Nathan der Weise auf“
Traunreut. „Nathan der Weise“ ist heute noch ein provozierender Text für alle Eiferer, die sich im Besitz unumstößlicher Wahrheit wähnen, die sich dem göttlichen Feuer so nahe glauben, dass sie in dieser Einbildung verbrennen. Das Landestheater Schwaben bringt diesen Klassiker des Humanismus am Donnerstag, 5. Dezember, um 20 Uhr auf die k1-Bühne. Wahnwitz und hybrider Eitelkeit setzt Gotthold Ephraim Lessing sein Gebot der Toleranz entgegen. Unnötig zu sagen, wie aktuell das ist. Ohne Toleranz wird die Welt zum Tollhaus. Die Story dieses dramatischen Gedichts ist so glasklar wie die schöne, leichtfüßig-poetische Sprache.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: André Stuchlik als Nathan und Dino Nolting als Sultan Saladin.
Foto: Monika Forster
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
conny glogger & munich brass connection bayrische weihnachtmusikalische lesung 01.12.2013 | 19:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Bayrische Weihnacht mit Musik
Conny Glogger und Munich Brass Connection im k1: Geschichten, Anekdoten und Gedichte
Traunreut. Die beliebte Radiomoderatorin und Schauspielerin Conny Glogger– mit Paul Schallwegs „Opern auf Bayrisch“ schon drei Mal in Traunreut zu Gast – wird den Advent im k1 am Sonntag, 1. Dezember, um 19 Uhr mit weihnachtlichen Geschichten, Anekdoten und Gedichten eröffnen. Begleitet wird Glogger von der Munich Brass Connection, die die Texte mit adventlich-bayrisch-weihnachtlicher Musik unter anderem von Hans Kröll umspielt. Gegründet 1998 an der Grassauer Musikschule, wurde das Ensemble 2006 als bestes deutsches Blechbläserquintett mit dem 3. Preis beim Internationalen Jan-Koetsier-Wettbewerb ausgezeichnet und legte damit den Grundstein für ein Kammermusikensemble mit hohen musikalischen Ansprüchen. Zum Teil haben die Mitglieder in führenden Münchner Orchestern wie dem Bayerischen Staatsorchester und dem Münchner Rundfunkorchester Fuß gefasst
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Bayrisch-adventlich wird’s im k1 mit Conny Glogger und der Munich Brass Connection.
Foto: Christine Schneider
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
world wide events nacht der operetteoperettengala 29.11.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Romantik, Sehnsucht, Liebe und Humor„Nacht der Operette“ im k1: Die schönsten Lieder aus den bekanntesten Operetten der letzten 150 Jahre
Traunreut. Die schönsten Lieder aus den bekanntesten Operetten mit Ballett, dem Großen Orchester des Warschauer Operettentheaters und Wiener Operettenstars präsentiert World Wide Events am Freitag, 29. November, ab 20 Uhr im k1-Saal in einer „Nacht der Operette“ – ein Theaterabend voll Romantik, Sehnsucht, Liebe und Humor. Ein spektakuläres Bühnenbild, faszinierende Kostüme und rasante Tanzszenen machen diese aufwändige Produktion zu einem musikalischen Glanzlicht auf höchstem Niveau. Die Mischung aus Gesang, Schauspiel, Tanz und Bühneneffekten begeistert Zuschauer jeden Alters. Die „Nacht der Operette“ serviert ein Best-of der Operettenlieder der letzten 150 Jahre – von der „Fledermaus“, über „Die lustige Witwe“ bis zum „Vogelhändler“. Die eigens für diese Produktion von namhaften deutschen Bühnen engagierten Gesangssolisten, das dynamische Ballett und nicht zuletzt das renommierte Orchester des Warschauer Operettentheaters entführen das Publikum in eine faszinierende Welt.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Die schönsten Lieder aus den bekanntesten Operetten sind im k1 zu hören.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
volker heißmann & pavel sandorf big band comedy & concert - ein abend mit volker heißmannmusikkabarett 28.11.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Komik, Konzert, KabinettstückchenVolker Heißmann macht vor der Pavel Sandorf Big Band den Sinatra
Traunreut. Volker Heißmann? Ist das nicht der mit dem Patent auf fränkisches Kabarett? Genau! Doch wer glaubt, „bläides Gschmarri“ sei alles, was das Multitalent zum Besten zu geben hat, täuscht sich gewaltig. Mit der Pavel Sandorf Big Band präsentiert Heißmann am Donnerstag, 28. November, um 20 Uhr im k1-Saal sein Programm „Comedy & Concert – Ein Abend mit Volker Heißmann“. Darin liefert Heißmann Entertainment vom Feinsten. Neben bekannten Swing-Evergreens und Musicalklassikern präsentiert der Mann mit der ausdrucksstarken Baritonstimme musikalische Kabinettstückchen. Und lässt als mitreißender Unterhaltungskünstler keine Wünsche offen. Dazu plaudert Heißmann, bei dem ohne Witz gar nichts geht, zwischen den Liedern aus dem fränkischen Alltag und glossiert Situationen, die sich ihm gerade bieten. Locker und lässig agiert er als Entertainer, Conférencier, Charmeur und wickelt sein Publikum um den kleinen Finger – ganz im Stile eines Frank Sinatra. Oder eines Dean Martin.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Ganz im Stil eines Frank Sinatra oder eines Dean Martin: Volker Heißmann ist ein Vollblut-Entertainer.
Foto: Nordtour Theater Medien
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
ensemble amphion ad parnassum - j. s. bach klassik 24.11.2013 | 19:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Eintauchen in Bachs Gefühlsweltensemble Amphion mit sechs Sonaten für Violine und Cembalo im k1-Studio
Traunreut. Den Sonatenzyklus für Violine und konzertierendes Cembalo von Johann Sebastian Bach führt das ensemble Amphion München-Wien – diesmal bestehend aus Alexander Krins (Violine) und Prof. Anton Gansberger (Cembalo) – unter dem Titel "Ad Parnassum" am Sonntag, 24. November, um 19 Uhr im k1-Studio auf. Bereits Bachs Sohn Carl Philipp Emanuel und sein erster Biograph Johann Nikolaus Forkel zählten die sechs Sonaten (BWV 1014-1019) zu den bedeutendsten Werken des Komponisten. Ihm gelang hier eine wegweisende Symbiose aus höchster Kompositionskunst und instrumentaler Virtuosität. Die zyklische Aufführung verspricht ein intensives Eintauchen in die Vielfalt von Formen- und Gefühlswelt.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
![]() |
hans brüderl & wolfgang praxmarer stiller klang in lauter zeitalte musik 17.11.2013 | 19:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Stiller Klang in lauter Zeit„Dolce Harmonia“: Lautenisten Hans Brüderl und Wolfgang Praxmarer im k1-Studio
Traunreut. Im vierten Konzert der Reihe „Dolce Harmonia“ kommen die leiseren Töne der Laute und ihrer Verwandten, der Barockgitarre und der Theorbe, zur Geltung. So stimmen Wolfgang Praxmarer und Hans Brüderl am Sonntag, 17. November, um 19 Uhr im k1-Studio auf die vorweihnachtliche Zeit ein, halten aber auch noch die eine oder andere Überraschung bereit. Die beiden Musiker präsentieren unter dem Motto „Stiller Klang in lauter Zeit“ mancherlei Kostbarkeiten aus Handschriften und Tabulaturbüchern für die Laute. Das Ensemble begibt sich dabei auf eine musikalische Reise durch Italien, England, Frankreich und Spanien. Zu hören sind unter anderem Werke von Francesco da Milano, Cesare Negri, Philippe Verdelot, John Dowland und Thomas Robinson.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Hans Brüderl (links) und Wolfgang Praxmarer begeben sich auf eine musikalische Reise durch Italien, England, Frankreich und Spanien.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
kammeroper münchen la cenerentolaoper 16.11.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Wenn Aschenputtel Angelina heißtRossinis brillanteste komische Oper im k1: Kammeroper München führt „La Cenerentola“ auf
Traunreut. Die Kammeroper München gastiert mit Gioachino Rossinis komischer Oper „La Cenerentola“ am Samstag, 16. November, um 20 Uhr im k1-Saal. Seit 2003 bereichert die Kammeroper München mit ihren eigenen Fassungen bekannter Werke und Raritäten der Opern- und Operettenliteratur das Kulturleben. Die Produktionen sind inzwischen auch im gesamten deutschsprachigen Raum beim breiten Publikum beliebt und von Kennern geschätzt, so auch die Inszenierung von "La Cenerentola", die im renommierten Münchner Cuvilliés-Theater mehrfach ausverkauft war. Es war einmal – alles ganz anders: Nämlich in Rossinis „La Cenerentola“. Dort heißt das Aschenputtel Angelina und singt sich ihr eigenes Märchen als Lied vor. Tauben, Kürbisse und gläserne Pantoffeln gibt es nicht, aber dafür gleich zwei Prinzen: einen echten und einen falschen. Die gute Fee erscheint in Gestalt eines verliebten Hauslehrers, und knapp vor dem Happy End ist Aschenputtel tot – aber nur für einen kurzen Moment. Mit „La Cenerentola“ hat Rossini seine brillanteste Komödie und zugleich seine schönste Liebesgeschichte geschrieben, außerdem eines der anspruchsvollsten Werke des Belcanto überhaupt.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Die Kammeroper München kommt mit einem der anspruchsvollsten Werke des Belcanto nach Traunreut: mit „La Cenerentola“ von Rossini.
Foto: Bernd Schuller
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
helmut schleich nicht mit mirkabarett 14.11.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Ultimative Form persönlichen ProtestsKabarettist Helmut Schleich mit „Nicht mit mir“ im k1: Strauß, Lederhosen-Taliban und Schlagerpsychologe
Traunreut. Aus, Schluss, vorbei. Protest, Widerstand, Revolution, das alles ist ihm nicht mehr radikal genug. Er hat sie gefunden, seine ultimative Form persönlichen Protests: „Nicht mit mir“ verkündet der Kabarettist Helmut Schleich am Donnerstag, 14. November, um 20 Uhr im k1-Saal für alle, die des Mitmachens, Mitlaufens und Mit-im-Strom-Schwimmens überdrüssig sind. Aber wenn ein Schleich „nicht mit mir“ sagt, ist das kein leiser Rückzug ins Private. Sein höchst vergnügliches Panoptikum aus schillernden Typen und kuriosen Gestalten ist wie immer mit dabei: Vom großen Vorsitzenden Franz Josef Strauß persönlich über terrorselige Lederhosen-Taliban bis hin zum Schlagerpsychologen. Ist das noch der ganz normale Wahnsinn oder schon Irrsinn 21? Auf jeden Fall ist „Nicht mit mir“ Schleich in Bestform: Ein vor Witz sprühendes Brillantfeuerwerk ganz persönlicher Protestkultur.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Mitmachen, mitlaufen, mit im Strom schwimmen? Aber nicht mit Helmut Schleich.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
k1|hoagart bei uns dahoamhoagart 10.11.2013 | 19:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Für die Freunde echter VolksmusikGriabig wird’s: Hoagart im k1 mit Geisreiter/Wühr, Lohbach-Bläsern, Kirchleit’n Saitenmusi, Seeleitn Dreig’sang und Fannydui Musi
Traunreut. Griabig wird’s im k1: Unter dem Motto „Bei uns dahoam“ kommen am Sonntag, 10. November, ab 19 Uhr die Freunde echter Volksmusik auf ihre Kosten. Als Moderator wird Richard Mühlbacher aus Traunstein mit heiteren Mundartgedichten durchs Programm führen. Die Musikanten kommen aus dem Chiemgau, aus der Wasserburger und der Tegernseer Gegend.
Aus Siegsdorf und Altenmarkt stammt das Ziach-Duo Geisreiter/Wühr, das schon im Juli auf der großen k1-Bühne bei der Kulturtage-Veranstaltung bei „Klassik trifft Volksmusik“ begeisterte. Martin Geisreiter und Korbinian Wühr haben sich bei einer EuRegio-Veranstaltung im Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon kennengelernt. Seither spielen die beiden 17-Jährigen im Duo bei Volksmusikveranstaltungen im Chiemgau und in Österreich auf und begleiten die Alzviertler Trachtler bei ihren Auftritten. 2011 gewannen die beiden den „Traunsteiner Lindl“.
Die Lohbach-Bläser – das sind Alois Edtmayer aus Egerer und Koni Drexlmeier aus Wolkerstorf – spielen auf ihren Basstrompeten auf. Die Kirchleit‘n Saitenmusi hat sich das Tobi-Reiser-Ensemble zum Vorbild genommen: Zum Repertoire des Sextetts aus Renate Ganslmeier (Hackbrett), Ridi Ritter (Zither), Birgit Krug (Harfe), Margit Berger (Melodiegitarre), Barthi Hollinger (Begleitgitarre) und Stefan Huber (Kontrabass) zählen neben Stücken von Reiser auch Selbstg‘strickte und andere z‘recht g‘spielte Stückln von Roman Messerer und Heinz Neumeier. An die Lieder der Fischbachauer Sängerinnen und der Geschwister Röpfl knüpft der Seeleitn Dreig’sang vom Tegernsee an. Seit drei Jahren singen die Schwestern Hannerl und Fanny Höllwart mit Antonia Grauvogl. Begleitet werden sie von Ludwig Biegel an der Zither. Aus dem Dreigesang ist mittlerweile auch die Fannydui Musi hervorgegangen. Grauvogl spielt Ziach, Fanny Höllwarth Gitarre und Biegel Zither. Unterstützt werden die Drei von Caroline Schmid am Kontrabass.
Karten für den Volksmusikabend in gemütlicher Runde mit Bewirtung gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung unter Tel. 08669-857-444 und an der Abendkasse.
|
Bildtext: Martin Geisreiter und Korbinian Wühr haben schon bei den Oberbayerischen Kulturtagen im k1 begeistert.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
musikbühne mannheim das kalte herzmusikalisches märchen 09.11.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung
|
Vom Buben, der seine Seele verkaufteMusikbühne Mannheim gastiert mit Wilhelm Hauffs „Das kalte Herz“ im k1
Traunreut. Die Musikbühne Mannheim hat sich des Märchens „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff angenommen und daraus ein musikalisches Märchen für Kinder geformt. Aufgeführt wird es am Samstag, 9. November, um 10.30 und um 14.30 Uhr im k1-Saal. Der Köhlerbub Peter Munk denkt über sein Leben nach und ist unzufrieden damit. Er möchte gern reich und angesehen sein, so wie der Amtmann oder der dicke Ezechiel. Er überlegt, wie er zu Reichtum kommen könnte. Da fällt ihm die Sage ein vom zauberhaften Glasmännchen und vom Holländer Michel, durch die einige Leute sagenhaft reich geworden sind. Er geht in den Wald und trifft wirklich den riesenhaften Holländer Michel. Der verspricht ihm Reichtum, wenn er sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauscht. Das Thema des Märchens ist erstaunlich aktuell. Dabei bieten Figuren und Kulisse ein wunderbares Panorama für ein musikalisches Märchen und großartige Anlässe für Musik.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Der Köhlerbub Peter Munk möchte reich und angesehen sein und verkauft deshalb dem Holländer Michel seine Seele.
Foto: HK-PhotoArt
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
diknu schneeberger trio friends - a new colour in gypsy jazzjazz 07.11.2013 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Einer der weltbesten GitarristenDiknu Schneeberger Trio im k1-Studio – Wiener führt die Tradition Django Reinhardts weiter
Traunreut. Diknu Schneeberger wird als einer der weltbesten Gitarristen gehandelt. Mit seinem Trio tourte der 23-jährige Wiener bereits ausgiebig in ganz Europa und Südamerika. Seine aktuelle CD „Friends – A New Colour In Gypsy Jazz“ stellt das Diknu Schneeberger Trio am Donnerstag, 7. November, um 20 Uhr im k1-Studio vor. Der Virtuose beweist, dass alte Musik geradezu atemraubend frisch und jung klingen kann. Gypsy-Jazzlegende Django Reinhardt wacht als Pate über dem Album – atmosphärisch und außerdem mit fünf seiner berühmten Kompositionen, darunter „Django’s Waltz“ und „Nuages“. Schneeberger, der erst mit 14 das Gitarrenspiel erlernte und schon mit 16 den Hans-Koller-Preis als Österreichs Jazztalent des Jahres gewann, soliert mit leichter Hand, mit virtuoser und melodiöser Fantasie sowie mit einer geballten Ladung Swing, die das Zuhören zu einem einzigen Vergnügen macht. Begleitet wird Schneeberger von seinem Vater Joschi am Bass und von Martin Spitzer an der Rhythmus-Gitarre.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Der 23-jährige Diknu Schneeberger wird als einer der besten Gitarristen der Welt gehandelt.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
joe pichler k1|fernweh: 300.000 km - 27 jahre abenteuer pur film & diashow 06.11.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Faszination MotorradreisenAbenteurer Joe Pichler mit Film- und Diashow ,,300.000 Kilometer Abenteuer pur‘‘ im k1
Traunreut. Mit seiner aufwändig gestalteten Live-Film- und Diashow ,,300.000 Kilometer – 27 Jahre Abenteuer pur‘‘ präsentiert Joe Pichler am Mittwoch, 6. November, um 20 Uhr im k1-Saal seinen bisher persönlichsten Vortrag. Es ist die Story eines großen Abenteuers, das 1984 begann. Pichler durchquert dabei mit seinem Publikum die Sahara, versinkt auf schlammigen Pisten im Regenwald und erklimmt die eisigen Höhen des Himalaya-Gebirges. Neben der Faszination Motorradfahren machen vor allem die authentischen Begegnungen mit fremden Kulturen Pichlers Reiseaufzeichnungen so unverwechselbar. Mit noch nie gezeigtem Bild- und Videomaterial ermöglicht Pichler seinen Besuchern Einblicke in eine geheimnisvolle, unbekannte Welt. Aber die Story ist damit noch nicht zu Ende: Pichler präsentiert die ersten Bilder seines nächsten Projekts ,,Afrika Extrem‘‘.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Joe Pichler gewährt Einblicke in eine geheimnisvolle, unbekannte Welt.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
lydia maria bader die liebe und der todklavierkonzert 03.11.2013 | 19:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
„Superstar im Klassikhimmel“Preisgekrönte Trostberger Pianistin Lydia Maria Bader mit Werken von Liszt, Schubert und Granados im k1-Studio
Traunreut. Die Liebe und der Tod – diese beiden Themen, die seit Jahrhunderten Kunst und Musik inspirieren, stehen im Zentrum des Konzerts der aus Trostberg stammenden Pianistin Lydia Maria Bader am Sonntag, 3. November, um 19 Uhr im k1-Studio. Sie verbindet Dramatik und Lyrik in Werken von Franz Liszt und Franz Schubert zu einer poetischen Einheit. Dabei ranken sich diese kontrastreichen Emotionen um das namensgebende Stück von Enrique Granados: El amor y la muerte – Die Liebe und der Tod. Leidenschaftlich, innig, temperamentvoll – mit diesen Attributen betitelt die Presse gern das Spiel und Baders Auftritte. Von Focus Online als „Superstar im Klassikhimmel“ bezeichnet, ist die junge Pianistin mit ihren thematisch konzipierten Programmen ein gern geladener Gast in vielen Ländern Europas und Asiens. Dabei verzaubert sie mit ihrem innigen, gefühlvollem Anschlag und ihrer leidenschaftlichen Virtuosität auf besonders gefühlvolle Weise das Publikum.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Verzaubert mit ihrem innigen, gefühlvollen Anschlag und ihrer leidenschaftlichen Virtuosität: die Pianistin Lydia Maria Bader.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
glogger, anthoff, lerchenberg opern auf bayrischmusiktheater 25.10.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Vergnügliche und kurzweilige Opern„Opern auf Bayrisch“ interpretieren Klassiker humorvoll und kürzer neu
Traunreut. Die Schauspieler Conny Glogger, Gerd Anthoff und Michael Lerchenberg präsentieren am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr zum dritten Mal im k1-Saal Paul Schallwegs „Opern auf Bayrisch“. Unterstützt werden die Drei vom Dirigenten Andreas Kowalewitz und seinem Musikerensemble sowie vom Percussionisten Werner Hofmeister. Diesmal nimmt sich das Ensemble Carl Maria von Webers „Freischütz“, Richard Wagners „Tannhäuser“ und Giacomo Puccinis „Turandot“ vor. Die „Opern auf Bayrisch“ von Schallweg, der die Texte schrieb, und Friedrich Meyer, der für die Kompositionen und Arrangements verantwortlich ist, sind seit den 80er Jahren fester Bestandteil im Spielplan des Münchner Gärtnerplatztheaters – und so gut wie immer ausverkauft. Opern auf Bayrisch – ein höchst vergnüglicher und kurzweiliger Opernabend der etwas anderen Art, an dem garantiert kein Auge trocken bleibt.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Wenn Gerd Anthoff, Conny Glogger und Michael Lerchenberg Opern auf Bayrisch verarzten, bleibt kein Auge trocken.
Foto: Christine Schneider
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
elias meiri solo piano!jazz 24.10.2013 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Emotionale und virtuose EntladungElias Meiri, vielfach ausgezeichneter Jazzpianist, im k1 – Zwischen den Polen Komposition und Improvisation
Traunreut. Mit seinem persönlichsten und virtuosesten Werk kommt der Jazzpianist Elias Meiri am Donnerstag, 24. Oktober, um 20 Uhr ins k1-Studio: Bei „Solo Piano!“ geht es nicht darum, seine Ehefrau und Sängerin Timna Brauer zu begleiten, sondern sein Instrument in den Vordergrund zu stellen. Das Klavier als Inbegriff des geballten Orchesters, als Quelle der kompositorischen Inspiration und als Plattform für das Entladen von Gefühl und Virtuosität. Meiri schöpft seine Kraft aus einem Urbedürfnis des Menschen: dem Rhythmus. Er ist ein percussiver Pianist, ein verhinderter Schlagzeuger. Der Groove ist für ihn das oberste Gebot. Nicht dass er dabei Melodie und Harmonie vernachlässigen würde. Als gebürtiger Israeli profitiert er von seinem jüdisch-orientalischen Kulturerbe und als ehemaliger Student des Berklee College of Music in Boston von einer profunden Jazzausbildung.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Garantiert nicht überprobt und gnadenlos gut gespielt: Die Söhne Traunreuts bringen wieder brillanten Fusion-Jazz mit ins k1.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
die söhne traunreuts jazz-funk-fusionjazz 20.10.2013 | 19:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Jazz-Fusion, gnadenlos gut gespielt
Die Söhne Traunreuts mit bekanntem und mit eigenem Material im k1
Traunreut. Die Söhne sind wieder solo. Nachdem die Söhne Traunreuts letztes Jahr zusammen mit der Jazz-Sängerin Veronika Zunhammer ein wirklich grandioses Konzert abgeliefert haben, wandeln sie heuer wieder auf Solopfaden. Trompeter Martin Auer, der damals wegen einer Konzerttournee verhindert war, ist diesmal wieder dabei und reist mit brandneuen Stücken im Gepäck extra aus Berlin an. Also geht‘s beim Konzert am Sonntag, 20. Oktober, um 19 Uhr im k1-Saal wieder rein instrumental zur Sache. Geboten wird eine Mischung aus Jazz, Latin und Funk mit Bekanntem und Eigenem, garantiert nicht überprobt und wie immer gnadenlos gut gespielt.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Garantiert nicht überprobt und gnadenlos gut gespielt: Die Söhne Traunreuts bringen wieder brillanten Fusion-Jazz mit ins k1.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
ehnert vs. ehnert küss langsamkomödie 19.10.2013 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Love Story wird Krieg der Welten
„Küss langsam“ mit Ehnert vs. Ehnert im k1: Temporeiche Beziehungskomödie
Traunreut. In Film und Fernsehen enden Liebesgeschichten immer im Moment des höchsten Glücks: Umarmung, tiefer Blick in die Augen, langer Kuss, aus. Wie die Traumpaare mit dem anschließenden Beziehungsalltag wirklich klarkommen, zeigen Michael und Jennifer Ehnert in der Zwei-Personen-Komödie „Küss langsam“ am Samstag, 19. Oktober, um 20 Uhr im k1-Saal. Die bittere Wahrheit ist: Auch Traumpaare kommen nicht klar. Genauso wenig wie alle anderen. Doch woran liegt‘s, dass Liebe in Zeiten der Ratgeber nur noch als besonders perfide Kampfsportart angesehen wird und jede noch so tolle Love Story sich irgendwann in einen Krieg der Welten verwandelt? Die Zuschauer begleiten die beiden leidgeprüften Beziehungskampfexperten Ehnert & Ehnert in der temporeichen Romantik-Action-Komödie dabei, wie sie nicht nur versuchen die eigene Beziehung zu retten, sondern auch alle anderen. Die Rheinische Post schrieb: „Das Zweipersonenstück ist ein würdiger Nachfolger von Richard Burtons und Elizabeth Taylors emotionalem Blutbad in dem Klassiker ,Wer hat Angst vor Virginia Woolf?‘.“
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: „Küss langsam“: Michael und Jennifer Ehnert auf den Spuren von Richard Burton und Elizabeth Taylor.
Foto: Thomas Leidig
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
brassband federspiel unerhört bumm!konzert 17.10.2013 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Können trifft auf frechen Charme
Brass-Ensemble Federspiel mit „Unerhört bumm!“ im k1: Blasmusik völlig neu definiert
Traunreut. Ein siebenköpfiges Brass-Ensemble, das Blasmusik neu definiert: Schier unheimliches Können trifft auf die nötige jugendliche, charmante Frechheit in Spiel, Arrangements und Auftreten. Ihr Programm „Unerhört bumm!“ präsentieren Federspiel am Donnerstag, 17. Oktober, um 20 Uhr im k1. Kreativität, Spontaneität und Spielwitz werden von den Mitgliedern des Bläserensembles groß geschrieben. 2004 haben sich sieben Musikstudenten in Krems an der Donau zur Brassband Federspiel zusammengeschlossen. Volksmusik aus Österreich, seinen Nachbarländern und auch darüber hinaus ist der Ausgangspunkt ihrer Konzerte. Die Musiker bearbeiten die Melodien, improvisieren darüber und lassen sie in ihrem ganz spezifischen Sound neu erklingen – immer mit einem Schuss Humor und Selbstironie.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Schier unheimliches Können trifft auf jugendliche, charmante Frechheit in Spiel, Arrangements und Auftreten: die Brassband Federspiel.
Foto: Federspiel
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
iberl bühne madame dirredariboulevardtheater 12.10.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Die Jagd nach dem Schwarzen Fünfer
Iberl Bühne mit „Madame Dirredari“ im k1: Komödie aus dem Schlachthofviertel der 30er Jahre
Traunreut. Der einstmalige Lohnschlächter und nunmehr militante Vegetarier Bussarello Franze, die Blumenverkäuferin und angehende Opernsängerin Quietscherl, der charmante Heimkehrer Bajazzo und die gewiefte Pfandleiherin „Madame Dirredari" sind Dreh- und Angelpunkte in Georg Maiers gleichnamigen Bühnenstück, das die Iberl Bühne am Samstag, 12. Oktober, um 20 Uhr im k1-Saal aufführt. Die mitreißende Komödie lässt Münchens umtriebiges Schlachthofviertel der 30er Jahre wieder aufleben, in dem sich auf der Jagd nach dem „Schwarzen Fünfer“, einer sehr wertvollen Briefmarke, mancherlei verzwickte Geschichte entspinnt. Ein besonderes Schmankerl sind die bekannten und eingängigen Arien, die von der Sopranistin Raphaela Hinterberger live zum Besten gegeben werden und mit denen sie das Publikum in den Bann zieht.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Auf der Jagd nach dem „Schwarzen Fünfer“: Quietscherl, Bussarello, Bajazzo und Madame Dirredari.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
oberlinger & brüderl viaggio musicaledolce harmonia 11.10.2013 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Musikalische Reise mit Flöte und Laute
Oberlinger und Brüderl im k1: Viaggio musicale – europäische Musik aus Renaissance und Barock
Traunreut. Dorothee Oberlinger und Hans Brüderl nehmen ihr Publikum am Freitag, 11. Oktober, ab 20 Uhr im k1 mit auf eine „viaggio musicale“, eine musikalische Reise zu den europäischen Königs- und Fürstenhöfen, wo die Kombination Blockflöte und Laute für die galante Unterhaltung besonders gepflegt wurde. Oberlinger gehört zu den weltweit besten Blockflöten-Interpretinnen und hat dazu beigetragen, ihr Instrument von manchem Vorurteil zu befreien. Brüderl begleitet sie auf verschiedenen Lauten. Oberlinger – 2008 mit dem Klassik-Echo als „Instrumentalistin des Jahres“ ausgezeichnet – ist regelmäßig zu Gast bei den großen Festivals und Konzertreihen in ganz Europa, Amerika und Asien. Seit 2004 ist sie Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie das Institut für Alte Musik leitet. Als Lautenist ist Brüderl Mitglied verschiedener Ensembles für Alte Musik. Sein Repertoire reicht vom Lautenlied über Werke für größere Besetzungen bis zur Barockoper. Seit 1986 unterrichtet Brüderl am Mozarteum.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Dorothee Oberlinger und Hans Brüderl zelebrieren Renaissance- und Barockmusik im k1.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
martin großmann trüffelschweinekabarett 10.10.2013 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Sprachwitz und gallige Komik
Martin Großmann mit „Trüffelschweine“ im k1: Kabarett, Theater, Weltwirtschaftskrimi
Traunreut. 50 Jahre arbeiten wie unsere Väter, Rücken kaputt – und dann keine Rente kriegen. Das zieht nicht mehr. Man muss eben einen Riecher dafür haben, wo die nächsten Jahre das Geld verdient wird. Wie das funktioniert, zeigt der Kabarettist Martin Großmann mit seinem Programm „Trüffelschweine“ am Donnerstag, 10. Oktober, um 20 Uhr im k1-Studio. Conny Kramer alias Großmann investiert seine letzten 120 Euro in griechische Schweinehälften und switcht, ganz Spekulant, hektisch zwischen iPhone und Trüffelschweinen hin und her. Witzig und ungeheuer spannend spielt Großmann ausgefeiltes Mundart-Kabarett-Theater mit pointiertem Sprachwitz und galliger Komik. „Trüffelschweine“ ist eine skurrile Geschichte ganz nah am Zahn der Zeit. Kabarett, Theater und Krimi zugleich.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Martin Großmann und seine Trüffelschweine haben den richtigen Riecher.
Foto: Rudolf Melcak
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
kinderfestspiele salzburg schwanenseekinderballett 05.10.2013 | 14:30 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Traumhaft-romantischer Schwanensee
Kinderfestspiele Salzburg mit Tschaikowskys Ballett im k1-Saal
Traunreut. Bei den Aufführungen der Kinderfestspiele Salzburg werden Kinder zu kleinen Klassikfans: Die Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs bringt am Samstag, 5. Oktober, um 14.30 Uhr Peter Iljitsch Tschaikowskys Ballett „Schwanensee“ auf die Bühne des k1-Saales. Das Konzert ist geeignet für Kinder ab drei Jahren und dauert etwa eine Stunde. Die Werke, die Fuchs für ihre Familien- und Kinderkonzerte auswählt, sind grundsätzlich kindgerecht. Die Zuschauer werden mit interaktiven Elementen ins Geschehen eingebunden. Die Intendantin sucht die Mitwirkenden – Schauspieler, Tänzer, Sänger und Instrumental-Solisten – sorgfältig und der Handlung entsprechend aus. Alle Werke werden in der Originalfassung von einem kompletten Symphonieorchester gespielt. „Schwanensee“ verzaubert seit seiner Uraufführung 1877 im Moskauer Bolschoi-Theater mit seiner traumhaft-romantischen Musik und einer bestechenden Handlung, die über alle Zutaten einer guten Geschichte verfügt: Da ist die verwunschene Prinzessin, die nur ein Liebesschwur aus ihrer Schwanengestalt befreien kann, der edle Prinz, der in Liebe entflammt zu allem bereit ist, der böse Premierminister, der den Prinzen lieber an der Seite seiner Tochter sehen würde und des Prinzen Mutter, die gerne über ihren Sohn bestimmt.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Die Kinderfestspiele Salzburg verzaubern mit Tschaikowskys Ballett „Schwanensee“.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
ensemble amphion reflexionen - werke von benjamin britten, paul hindemith & w. a. mozart klassik 29.09.2013 | 19:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Raritäten und Jubiläen
„Reflexionen“: ensemble Amphion mit Werken von Mozart, Hindemith und Britten
Traunreut. Raritäten und Jubiläen nimmt das ensemble Amphion München-Wien am Sonntag, 29. September, zum Anlass für sein Konzert „Reflexionen“ um 19 Uhr im k1-Studio: Thomas Hartmann (Klavier), Hans-Peter Huber (Klarinette), Alexander Krins (Violine), Felicia Graf (Viola) und Markus Lentz (Violoncello) spielen Wolfgang Amadeus Mozarts Opus magnum, die Serenade „Gran Partita“ (KV 361) in der Bearbeitung von Christian Friedrich Schwencke, das Quartett für Klavier, Klarinette, Violine und Violoncello von Paul Hindemith (50. Todestag) und Benjamin Brittens (100. Geburtstag) mystisch-ekstatische Reflexionen „Lacrymae“ für Viola und Klavier.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Raritäten und Jubiläen nimmt das ensemble Amphion München-Wien zum Anlass für sein Konzert „Reflexionen“.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
die couplet-ag perlen für das volk musikkabarett 27.09.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Auserlesene Satire-Perlen
Die Couplet-AG mit musikkabarettistischem Rundumschlag im k1
Traunreut. Nach drei erfolgreichen Jahren mit „Ab morgen wieder Hirn“ bringt die Couplet AG am Freitag, 27. September, um 20 Uhr im k1-Saal „Perlen für das Volk“ unters Volk: Mit ihrem zwölften Programm verschenken die Kabarettisten Bernhard Gruber, Jürgen Kirner, Bianca Bachmann und Andreas Lipperer jede Menge hochaktuelle und auserlesene Satire-Perlen. Es gibt ein Wiedersehen mit Herrn Dr. Kudernak und dem GPS-gesteuerten Landwirtsehepaar Berta und Josef. Die Musikkabarettisten bringen aber auch neue Protagonisten auf die k1-Bühne – wie zum Beispiel ihre österreichischen Meet-and-Greet-Fans oder die Glücksfee Penelope. „Eine vergnüglich-ernste, manchmal deftige Bestandsaufnahme der Gesellschaft, die man sich nicht entgehen lassen sollte“, schrieb der Münchner Merkur.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Die Couplet AG hält der Gesellschaft wieder schonungslos humoristisch den Spiegel vor.
Foto: Andreas Kuhn
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
hammerling freihändig konzert 26.09.2013 | 20:00 k1|studio
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Musik und Lyrik, die das Leben umarmen
Hammerling mit „Freihändig" im k1-Studio: Stücke mit Weltsicht des Autors Paulmichl verwoben
Traunreut. Ungewohntes, Ungewöhnliches, Außergewöhnliches - das bringt das Duo Hammerling am Donnerstag, 26. September, um 20 Uhr mit ins k1-Studio. Von Jazz und Weltmusik kommend und inspiriert von Volksmusik interpretieren die Vollblutmusiker Fritz Moßhammer und Erwin Rehling die Spielweise traditioneller alpenländischer Instrumente erfrischend neu. Heraus kommt ein faszinierendes Hörerlebnis. Im Programm „Freihändig" verweben die beiden neues Material mit Texten des Südtiroler Schriftstellers und Malers Georg Paulmichl. Die Musiker lesen zwischen ihren Tönen sorgsam ausgewählte Gedichte, die das Leben mit all seinen Schattierungen umarmen. Das Konzert ist ein Treffen dreier Freigeister, die virtuos und individuell mit Worten und Tönen jonglieren, ohne dabei den Boden ihrer Herkunft zu verlieren. Humor, Leichtigkeit, Abstraktion und Schärfe im Erkennen von Strömungen sind die Wegzeichen durch diesen Abend.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse. |
Bildtext: Fritz Moßhammer und Erwin Rehling musizieren etikettenfrei und schubladenfern, mit ungeheurer Spielfreude, sagenhafter Präzision und Perfektion.
Foto: Werner Bauer
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de
|
herbert & schnipsi juchhu, glei schmeißt's uns wieder musikkabarett 19.09.2013 | 20:00 k1|saal
veranstaltungshinweis pressemitteilung |
Von einem Fettnäpfchen ins nächste
Herbert und Schnipsi mit neuem Programm „Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder“ im k1
Traunreut. In einem Alter, in dem andere an die Rente denken, sprüht Bayerns bekanntestes Kabarettisten-Ehepaar geradezu vor Tatendrang. „Die einzig legitimen Erben von Karl Valentin und Liesl Karlstadt“, wie Herbert und Schnipsi einmal von einem Kritiker genannt wurden, präsentieren am Donnerstag, 19. September, um 20 Uhr im k1-Saal ihre typisch-bunte Melange aus Sketchen und Liedern: „Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder“ heißt ihr brandneues Programm. Multi-Instrumentalist Hanns Meilhamer jongliert sich als Herbert von einem Instrument zum nächsten oder spielt gleich mehrere auf einmal, unterstützt von Claudia Schlenger alias Schnipsi. Die Sketche vermischen wunderbar Absurdes mit Alltäglichem; frech, spritzig, komödiantisch wie immer tappen die beiden von einem Fettnäpfchen ins andere. Und je mehr sie dagegen kämpfen, desto tiefer und schöner versinkt der Zuschauer mit ihnen in den Abgründen des Alltags.
Karten gibt‘s bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, der k1-Tickethotline bis zu sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn unter Tel. 0 86 69/85 74 44, unter www.k1-traunreut.de sowie an der Abendkasse.
|
Bildtext: Frech, spritzig, komödiantisch wie immer tappen Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer als Herbert und Schnipsi von einem Fettnäpfchen ins andere.
Gerne stellen wir Ihnen Bildmaterial in Druckqualität zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns: presse@k1-traunreut.de |
saison 2012|2013 |
||
September |
„Traunreut wie Venedig ohne Gondeln"
Traunreut. Brauchen wir einen Paradigmenwechsel? Die Schweizer Bankenwelt braucht einen im Umgang mit Steuerflüchtlingen. Fordern wir. Bei den Nachtspeicheröfen braucht's auch einen. Fordert die FDP, warum auch immer. Der Verfassungsschutzpräsident fordert einen, der EU-Agrarpolitik wird einer verordnet. Alle wollen Paradigmen gewechselt sehen. Grund genug für Django Asül, sich mit dem Phänomen auseinanderzusetzen. Folgerichtig heißt sein neues Programm, das er am Freitagabend vor mehr als 400 Zuschauern im k1 vorgestellt hat, „Paradigma".
Also, brauchen wir, braucht Traunreut einen Paradigmenwechsel? Laut Asül-Analyse eher nicht: Traunreut ist die Stadt der Sieger. Der Niederbayer im Allgemeinen und Asül im Besonderen blickt mit Neid auf diese Stadt, die kulturelle Bastion des Chiemgaus, Bayerns, des Abendlandes. „Traunreut, das ist für mich wie - Venedig ohne Gondeln." So wird Traunreut von außen wahrgenommen, die Stadt „mit dem beliebtesten Bürgermeister Bayerns", wie der Kabarettist das Landratskandidatenroulette mit einem Satz abhandelt ... mehr
|
Django Asül: „Traunreut und Traunstein, das ist ja ein bisserl wie Nord- und Südkorea". Foto: fal |
Traunreut: Neue Show von Manuel HorethTraunreut - Ein Jahr hat sich Manuel Horeth auf seine neue Bühnenshow vorbereitet. Der Mentalist setzt dabei voll und ganz auf den Aha-Effekt seines Publikums.
"Menschen lassen sich manipulieren", weiß Manuel Horeth bei seinem Vorab-Besuch im Traunreuter Kultur-Kongreß-Kulinarum-Zentrum K1. "Sehr leicht sogar". Der Mentalist und Bestseller-Autor - sein zweites Buch "Das Horeth-Prinzip" erschien jüngst im Ueberreuter-Verlag - versichert den Menschen, seinem Publikum im Saal, dass sie mehr können als sie eigentlich können. Es kommt "nur" auf die richtige Entspannung, auf die entsprechende Konzentration an. Dabei geht es nicht um Zauber- oder Kameratricks.
Horeths Können ist, wie er selbst versichert, eine Mischung aus Illusionen und Tricks. Zehn Jahre lang hat er sich auf optische Illusionen konzentriert, dann noch einmal so lang auf die Psyche des Publikums ... mehr
|
Mentalist Manuel Horeth stellt im Herbst seine neue Show in Traunreut vor. Foto: bit |
|
August |
Von Anselm Grün bis zum SängerchorTraunreut. Reisen in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Reisen in ferne Länder - und das alles direkt vor der Haustür: Das k1-Team um Thomas Kazianka hat für den Start in die dritte Spielzeit ein Programm zusammengestellt, das Urlaub vom Alltag bietet - mit Musik, Theater, Kabarett und Vorträgen.
Mit Musik geht alles besser: Die vier Musiker von Quadro Nuevo erzählen in ihrem Programm „Grand Voyage", mit dem sie am Samstag, 8. September, um 20 Uhr im k1 gastieren, mit jedem Lied von einem anderen Ort. Ein bunter Melodienreigen erwartet die Musikfreunde am Samstag, 15. September, um 19.30 Uhr beim Konzert des Sängerchores Traunreut. Unter der Leitung von Richard Kalahur werden der Solist des Abends, der Tenor Franz Supper, und der Chor, begleitet vom Salonorchester Le Renard, weltbekannte Melodien und Evergreens erklingen lassen. Mit erstaunlicher Ausdrucksvielfalt und ehrfürchtigem Respekt vor der Musik sind die Singphoniker seit Jahrzehnten der Maßstab für die vokale Kammermusik. Das Musiksommer-Konzert des Sextetts am Samstag, 22. September, um 20 Uhr steht unter dem Motto „Auf den Spuren der Romantik".
Beim Gesprächskonzert „Starke Frauen" stellen die Pianistin Agnes Krumwiede und die Schauspielerin Monika Baumgartner am Mittwoch, 3. Oktober, um 20 Uhr Stücke und Texte von Clara Schuhmann, Fanny Hensel, Frederic Chopin und dessen Lebensgefährtin George Sand vor ... mehr
|
Michael Lerchenberg bringt den legendären Landtagsabgeordneten Josef Filser auf die k1-Bühne. Foto: Hagen Schnauss
|
saison 2011|2012 |
||
Juli |
Nina Hagen gastiert im k1Traunreut - Am Samstag lebte der Punk auf Traunreuts Bühne. Mit viel Herzblut lieferte Nina Hagen einen perfekten Auftritt ab - und das Publikum war glücklich.
Sie ist berühmt, berüchtigt, schrill, quietschbunt, eine Ikone, die deutsche „Godmother of Punk": Nina Hagen. Sie ist eine der schillerndsten Figuren des Musikgeschäfts der letzten 35 Jahre, immer dazu bereit, ihr Publikum zu überraschen.
Und so zeigte sie mit ihrem „Akustikset", eine weitere Facette - mit einer dezenten, aber intensiven Instrumentierung: Begleitet wurde sie von Frederik Sauer (Klavier), Warner Poland (Gitarre) und Michael O‘Ryan (Bass) ... mehr
|
Punkrock mit Nina Hagen auf der k1-Bühne. Foto: kaf
|
Reales Theater statt Fernsehen für KinderTraunreut. Eine lustige Pantomime mit Musik und Tanz unter dem Titel „Gaukel Musica" erlebten Traunreuter Kindergartenkinder am Freitagvormittag im Studiotheater des k1. Mit den Kindervorstellungen sollen schon die jüngsten Besucher an das Theater herangeführt werden. Die Kindergärten im Stadtgebiet nutzen die Angebote immer wieder gern.
Als die ersten Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen am Freitagvormittag gespannt und erwartungsvoll ins Studiotheater des k1 kamen, saß scheinbar nur eine einzelne Frau mit einem Akkordeon auf der Bühne und spielte so vor sich hin. Nach einiger Zeit wurden die Kinder auf eine schwarz verhüllte Gestalt in der Mitte der Bühne aufmerksam, die sie zuvor gar nicht beachtet hatten und die langsam begann, sich zu bewegen. Schon war die Aufmerksamkeit der Kinder geweckt und sie verfolgten fasziniert die Pantomime der zweiten Darstellerin ... mehr
|
Traunreuter Kindergartenkinder durften beim Programm „Gaukel Musica" im Studiotheater des k1 selber mitwirken. Foto: mix |
|
Mai |
Kleine Gäste in russisches Dorf versetztTraunreut. Prokofjew am Anfang und Prokofjew zum Ende: Mit dem wohl bekanntesten musikalischen Märchen für Kinder - „Peter und der Wolf" - ist die Saison der Familienkonzerte im k1 zu Ende gegangen, die mit Romeo und Julia, ebenfalls von Sergej Prokofjew komponiert, im Herbst begonnen hatte.
Erich Schleyer, vielen Eltern vielleicht noch als Darsteller der Kindersendung „Das feuerrote Spielmobil" ein Begriff, übernahm den sprachlichen Part. Eine bunt zusammengewürfelte Mischung renommierter Musiker, als „Aladins Wunderorchester" angekündigt, ließ die Personen und Tiere des Märchens instrumental lebendig werden. Unter Leitung des Konzertmeisters des Mozarteums, Frank Stadler, musizierten dessen drei Kollegen vom Stadler-Quartett sowie Musiker des Mozarteums, der Capella Cantabile und des Jugend-Symphonieorchesters des Landkreises.
|
Erich Schleyer - früher mit dem feuerroten Spielmobil unterwegs - zog die Kleinen mit seinen Geschichten in den Bann. Foto: mim |
saison 2010|2011 |
||
April |
Gründonnerstag mal etwas anders
Traunreut. Sterbelieder statt Fußwaschung: Im Traunreuter k1 hat man sich für die Feier des Gründonnerstags etwas Besonderes einfallen lassen. Ein Trio aus Schauspielern, Poeten und Musikern interpretierte auf verschiedenste Weise Gedichte der namhaftesten deutschen Dichter, die unter dem Motto „Sterbelieder fürs Leben“ alle mit dem Thema Tod zu tun hatten. Gut 120 Besucher ließen sich von dieser Aufführung anziehen, die k1-Chef Kazianka nach Traunreut gebracht hatte.
Sicherlich aber war es nicht nur die Poesie der zu erwartenden Gedichte, die die Menschen ins k1 zog, sondern sehr wohl auch der Name der prominentesten Interpretin: Marianne Sägebrecht, Kultstar spätestens seit „Out of Rosenheim“. Sie rezitierte die Gedichte, unterhaltsam, ausdrucksstark, mit ihrer unverwechselbaren heiseren Stimme.
An ihrer Seite agierte Josef Brustmann, Kabarettist, Poet, nicht zuletzt Musiker, der an fast allen Instrumenten zu Hause zu sein scheint. Er war beziehungsweise ist beim „BairischDiatonischen Jodelwahnsinn“ und bei der „Monaco Bagage“ aktiv und hat jetzt die Idee zu dem Sterbelieder-Projekt gehabt und die Präsentation zusammengestellt ... mehr
|
Einen besinnlichen Abend bescherten (von links) Andreas Arnold, Marianne Sägebrecht und Josef Brustmann ihrem Publikum mit „Sterbeliedern fürs Leben“ in Wort, Musik und Gesang. Foto: he
|
|
||